The Prague Post - Mehrjährige Haftstrafen für Steuerhinterziehung mit Schwarzeinkäufen in München

EUR -
AED 4.177095
AFN 81.88094
ALL 99.252011
AMD 444.591077
ANG 2.049629
AOA 1037.158939
ARS 1294.140508
AUD 1.780172
AWG 2.047025
AZN 1.924617
BAM 1.956825
BBD 2.294803
BDT 138.092365
BGN 1.957857
BHD 0.428625
BIF 3332.101328
BMD 1.137236
BND 1.492134
BOB 7.854392
BRL 6.605297
BSD 1.136596
BTN 97.022843
BWP 15.66621
BYN 3.71968
BYR 22289.824581
BZD 2.282996
CAD 1.574122
CDF 3271.828063
CHF 0.930817
CLF 0.028662
CLP 1099.889037
CNY 8.244114
CNH 8.290404
COP 4901.486936
CRC 571.199327
CUC 1.137236
CUP 30.136753
CVE 110.765037
CZK 25.063087
DJF 202.109755
DKK 7.466603
DOP 68.798566
DZD 150.758784
EGP 58.143351
ERN 17.058539
ETB 151.279275
FJD 2.597103
FKP 0.855651
GBP 0.857288
GEL 3.115404
GGP 0.855651
GHS 17.695177
GIP 0.855651
GMD 81.309934
GNF 9843.348616
GTQ 8.754588
GYD 238.429138
HKD 8.825503
HNL 29.46444
HRK 7.412958
HTG 148.317723
HUF 408.387091
IDR 19177.096068
ILS 4.202365
IMP 0.855651
INR 97.094366
IQD 1489.779092
IRR 47906.064005
ISK 145.100236
JEP 0.855651
JMD 179.644139
JOD 0.806639
JPY 159.899934
KES 147.276239
KGS 99.20507
KHR 4566.00257
KMF 492.995131
KPW 1023.512353
KRW 1613.044435
KWD 0.348711
KYD 0.947196
KZT 594.971784
LAK 24598.413408
LBP 101896.340703
LKR 339.937138
LRD 227.418752
LSL 21.444738
LTL 3.357963
LVL 0.687903
LYD 6.22064
MAD 10.547878
MDL 19.662304
MGA 5177.713287
MKD 61.514233
MMK 2387.847064
MNT 4056.884197
MOP 9.086962
MRU 44.847502
MUR 51.277744
MVR 17.516371
MWK 1974.241968
MXN 22.378239
MYR 5.012364
MZN 72.675018
NAD 21.444738
NGN 1824.93753
NIO 41.821916
NOK 11.819111
NPR 155.236349
NZD 1.891185
OMR 0.437833
PAB 1.136596
PEN 4.279459
PGK 4.700463
PHP 64.495499
PKR 319.11546
PLN 4.278742
PYG 9097.767521
QAR 4.140223
RON 4.978933
RSD 117.291464
RUB 93.451578
RWF 1609.188866
SAR 4.267179
SBD 9.516785
SCR 16.196165
SDG 682.909033
SEK 10.791993
SGD 1.490626
SHP 0.893689
SLE 25.900574
SLL 23847.250746
SOS 649.930069
SRD 42.248779
STD 23538.488054
SVC 9.945212
SYP 14786.179821
SZL 21.402892
THB 37.923427
TJS 12.206811
TMT 3.980326
TND 3.398079
TOP 2.663523
TRY 43.438786
TTD 7.712041
TWD 36.987491
TZS 3056.320841
UAH 47.101683
UGX 4166.329832
USD 1.137236
UYU 47.664978
UZS 14768.739292
VES 91.955341
VND 29420.293975
VUV 137.567238
WST 3.158108
XAF 656.312471
XAG 0.034653
XAU 0.000335
XCD 3.073437
XDR 0.816192
XOF 653.910736
XPF 119.331742
YER 278.906982
ZAR 21.287448
ZMK 10236.428199
ZMW 32.36396
ZWL 366.189511
  • Goldpreis

    79.9000

    3408.3

    +2.34%

  • EUR/USD

    0.0147

    1.1543

    +1.27%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • MDAX

    -70.8800

    27148.42

    -0.26%

  • SDAX

    -31.7900

    15107.91

    -0.21%

  • DAX

    -105.1400

    21205.86

    -0.5%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

Mehrjährige Haftstrafen für Steuerhinterziehung mit Schwarzeinkäufen in München
Mehrjährige Haftstrafen für Steuerhinterziehung mit Schwarzeinkäufen in München / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Mehrjährige Haftstrafen für Steuerhinterziehung mit Schwarzeinkäufen in München

Das Landgericht München II hat vier Angeklagte wegen Steuerhinterziehung im großen Stil mit sogenannten Schwarzeinkäufen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die zwei Männer und zwei Frauen sollen für drei Jahre bis vier Jahre und drei Monate in Haft, wie das Gericht am Dienstagabend mitteilte. Schuldig gesprochen wurden sie wegen Steuerhinterziehung und Betrugs in teils hunderten Fällen beziehungsweise Beihilfe dazu.

Textgröße:

Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der Hauptangeklagte als Geschäftsführer einer Firma ein System eines beleglosen Wareneinkaufs von einer Vielzahl von Lieferanten organisiert hatte. Die Ausgaben der Buchführung wurden mit Rechnungen zweier weiterer Angeklagten abgedeckt, die aber in Wirklichkeit nur etwa zehn Prozent der abgerechneten Lieferungen erbrachten.

Das Unternehmen des zweiten männlichen Angeklagten erfasste 2010 für diese vorgeblich an die Firma des Hauptangeklagten verkauften Waren Eingangsrechnungen in der Buchführung und zog Vorsteuer daraus, obwohl diese Waren nie geliefert wurden.

Den Hauptangeklagten verurteilte das Gericht wegen einer Umsatzsteuerhinterziehung zwischen 2006 und 2010. Seine Ehefrau und eine Prokuristin wurden wegen Beihilfe verurteilt, weil sie die beleglosen Einkäufe verwaltet und die Umsatzsteuervoranmeldungen erstellt hatten.

Der vierte Angeklagte wurde wegen Beihilfe zur Umsatzsteuerhinterziehung zugunsten der Firma des Hauptangeklagten und wegen Steuerhinterziehung zu Gunsten seines eigenen Unternehmens schuldig gesprochen. Insgesamt wurden rund 2,8 Millionen Euro hinterzogen.

Der Hauptangeklagte und die Prokuristin wurden zudem wegen zahlreicher weiterer Betrugstaten verurteilt. Durch ein ausgeklügeltes Betrugssystem in mehreren von ihm betriebenen Unternehmen im Schrott- und Metallhandel hatte der Mann rund 300.000 Euro Schaden verursacht. Der angelieferte Schrott wurde zunächst ordnungsgemäß gewogen, auch wurde ein Wiegeschein erstellt.

Anschließend zog das Duo aber grundlos Gewicht wieder ab. Dies war Grundlage für einen neuen Wiegeschein, der gegenüber Lieferanten abgerechnet wurde. Die korrekten Erstangaben vernichteten sie, den Lieferanten wurden nur die neu erstellten Wiegescheine vorgelegt. Von den Abzügen wussten diese nichts.

Nach Angaben des Gerichts wurden am letzten Tag der Verhandlung rund 900.000 Euro Umsatzsteuer nachbezahlt. Dennoch ordnete die Kammer die Einziehung von rund einer weiteren Million Euro an. Der Kammer zufolge waren die Angeklagten mit einer hohen kriminellen Energie vorgegangen.

Der Prozess begann im Oktober 2022. Die lange Verfahrensdauer ging nach Angaben des Gerichts auf zahlreiche Anträge der Verteidigung zurück. Wegen der langen Verfahrensdauer gelten jeweils zwei Monate der verhängten Strafen bereits als vollstreckt.

X.Vanek--TPP