The Prague Post - Erdogan-Rivale Imamoglu festgenommen - Scharfe Kritik aus EU-Ländern

EUR -
AED 4.177083
AFN 81.881364
ALL 99.252011
AMD 444.590916
ANG 2.049629
AOA 1037.158871
ARS 1294.140504
AUD 1.780172
AWG 2.047025
AZN 1.936138
BAM 1.956825
BBD 2.294803
BDT 138.092365
BGN 1.957857
BHD 0.428625
BIF 3332.101328
BMD 1.137236
BND 1.492134
BOB 7.854392
BRL 6.605299
BSD 1.136596
BTN 97.022843
BWP 15.66621
BYN 3.71968
BYR 22289.824581
BZD 2.282996
CAD 1.574122
CDF 3271.82805
CHF 0.930817
CLF 0.028662
CLP 1099.889514
CNY 8.302746
CNH 8.285037
COP 4901.486936
CRC 571.199327
CUC 1.137236
CUP 30.136753
CVE 110.765852
CZK 25.063092
DJF 202.109054
DKK 7.466602
DOP 68.804863
DZD 150.758866
EGP 58.143352
ERN 17.058539
ETB 151.279275
FJD 2.597103
FKP 0.855651
GBP 0.857288
GEL 3.11625
GGP 0.855651
GHS 17.694932
GIP 0.855651
GMD 81.309357
GNF 9843.343513
GTQ 8.754588
GYD 238.429138
HKD 8.82913
HNL 29.46444
HRK 7.431157
HTG 148.317723
HUF 408.387159
IDR 19177.096068
ILS 4.192296
IMP 0.855651
INR 97.094361
IQD 1489.779092
IRR 47906.064281
ISK 145.100277
JEP 0.855651
JMD 179.644139
JOD 0.806645
JPY 161.924773
KES 147.273787
KGS 99.205069
KHR 4566.002606
KMF 492.983993
KPW 1023.512353
KRW 1613.043865
KWD 0.348711
KYD 0.947196
KZT 594.971784
LAK 24598.41385
LBP 101896.340612
LKR 339.937138
LRD 227.418775
LSL 21.444738
LTL 3.357962
LVL 0.687903
LYD 6.22063
MAD 10.547875
MDL 19.662304
MGA 5177.713287
MKD 61.514233
MMK 2387.847064
MNT 4056.884197
MOP 9.086962
MRU 44.847502
MUR 51.278121
MVR 17.512554
MWK 1974.241615
MXN 22.425622
MYR 5.012363
MZN 72.675058
NAD 21.444738
NGN 1824.9257
NIO 41.821916
NOK 11.909658
NPR 155.236349
NZD 1.90379
OMR 0.437833
PAB 1.136596
PEN 4.279429
PGK 4.700463
PHP 64.495497
PKR 319.112584
PLN 4.278742
PYG 9097.767521
QAR 4.140219
RON 4.978936
RSD 117.291464
RUB 93.451578
RWF 1609.188866
SAR 4.267179
SBD 9.516785
SCR 16.196165
SDG 682.914598
SEK 10.940516
SGD 1.490626
SHP 0.893689
SLE 25.900618
SLL 23847.250746
SOS 649.932797
SRD 42.248379
STD 23538.488054
SVC 9.945212
SYP 14786.179821
SZL 21.403111
THB 37.923401
TJS 12.206811
TMT 3.980326
TND 3.398093
TOP 2.663522
TRY 43.238622
TTD 7.712041
TWD 36.987489
TZS 3056.321006
UAH 47.101683
UGX 4166.329832
USD 1.137236
UYU 47.664978
UZS 14768.739292
VES 91.955341
VND 29420.293975
VUV 137.567238
WST 3.158108
XAF 656.312471
XAG 0.034549
XAU 0.000336
XCD 3.073437
XDR 0.816192
XOF 653.910407
XPF 119.331742
YER 278.907598
ZAR 21.404944
ZMK 10236.48675
ZMW 32.36396
ZWL 366.189511
  • Goldpreis

    77.3000

    3405.7

    +2.27%

  • EUR/USD

    0.0165

    1.1561

    +1.43%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • SDAX

    -31.7900

    15107.91

    -0.21%

  • MDAX

    -70.8800

    27148.42

    -0.26%

  • DAX

    -105.1400

    21205.86

    -0.5%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

Erdogan-Rivale Imamoglu festgenommen - Scharfe Kritik aus EU-Ländern
Erdogan-Rivale Imamoglu festgenommen - Scharfe Kritik aus EU-Ländern / Foto: YASIN AKGUL - AFP

Erdogan-Rivale Imamoglu festgenommen - Scharfe Kritik aus EU-Ländern

Kurz vor seiner Nominierung als Präsidentschaftskandidat ist der prominente türkische Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu am Mittwoch festgenommen worden. Der Istanbuler Bürgermeister gilt als schärfster politischer Rivale von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Nach Angaben von Justizminister Yilmaz Tunc wird wegen Vorwürfen der Korruption und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung gegen ihn ermittelt. Imamoglus Partei CHP sprach von einem politisch motivierten "Putschversuch". Aus Deutschland und weiteren EU-Ländern kam scharfe Kritik.

Textgröße:

Imamoglu wurde am Morgen nach einer großangelegten Razzia in seinem Haus abgeführt, wie sein Büro mitteilte. Neben Imamoglu wurden mehr als hundert weitere Menschen festgenommen, darunter Mitarbeiter des Bürgermeisters, Abgeordnete und Mitglieder seiner linksnationalistischen Partei CHP.

Dem 53-jährigen Imamoglu wird laut Staatsanwaltschaft unter anderem der Korruption und Erpressung beschuldigt. Ihm wird demnach vorgeworfen, Anführer einer "kriminellen Organisation" zu sein. Die Anschuldigungen beziehen sich offenbar auf Ermittlungen wegen des Vorwurfs der "Manipulation" von Ausschreibungen während seiner Zeit als Bezirksbürgermeister von Beylikduzu, die 2023 eingeleitet worden waren.

Nach Angaben des Justizministeriums lautet ein weiterer Vorwurf gegen Imamoglu und sechs weitere Beschuldigte "Unterstützung von Terrorismus". Dabei gehe es um mutmaßliche Verbindungen der Verdächtigen zur verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK).

Beobachtern zufolge werden dem stärksten Rivalen Erdogans mit einer zunehmenden Zahl von unbegründeten Ermittlungen Steine in den Weg gelegt. "Dies ist eine gezielte politische Aktion, mit der der künftige türkische Präsident beseitigt werden soll. Dies ist ein direkter Angriff auf die Nation, und wir werden kämpfen", sagte Imamoglus Ehefrau Dilek Kaya Imamoglu.

Der CHP-Vorsitzende Özgur Özel verurteilte Imamoglus Festnahme vor hunderten Anhängern des Bürgermeisters in Istanbul als "Putschversuch gegen unseren nächsten Präsidenten". Es handele sich um einen "Putsch, um den Willen des Volkes zu behindern".

Deutsche Politiker verurteilten parteiübergreifend die Festnahme des Oppositionspolitikers. Erdogan fürchte sich vor "starken Konkurrenten wie Imamoglu, die für Freiheit und eine pluralistische Gesellschaft stehen", sagte der Grünen-Politiker Cem Özdemir dem "Spiegel".

"Die Festnahme von Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu ist ein schwerer Angriff auf die Demokratie in der Türkei", erklärte SPD-Chef Lars Klingbeil. Die CDU-Verteidigungspolitikerin Serap Güler nannte die Festnahme von Imamoglu im "Spiegel" eine Art Staatsstreich.

Auch aus Frankreich kam Kritik am Vorgehen gegen Imamoglu. Die Festnahme könne "schwere Folgen für die türkische Demokratie haben", sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Paris.

Mehrere europäische Bürgermeister verurteilten die Festnahme Imamoglus. Diese sei "ein neuer Schritt im Vorgehen des Erdogan-Regimes gegen oppositionelle Bürgermeister", erklärte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Der Bürgermeister von Athen, Haris Doukas, erklärte im Onlinedienst X: "Ekrem, mein Freund, wir stehen an deiner Seite."

Nach Imamoglus Festnahme wurde der Handel an der Istanbuler Börse zeitweise ausgesetzt. Der Leitindex war zuvor um fast sieben Prozent abgestürzt. Der Wert der türkischen Lira brach ebenfalls ein. Der Wechselkurs stieg auf 40 Lira für einen Dollar und 42 Lira für einen Euro. Zwischenzeitlich hatte er mit 44,7 Lira pro Euro den schwächsten Kurs jemals erreicht.

Alle Versammlungen und Demonstrationen wurden vom Istanbuler Gouverneur bis Sonntag verboten. Die Polizei sperrte das Gebiet um das Rathaus und den zentralen Taksim-Platz. Trotz des Demonstrationsverbots versammelten sich rund 300 Anhängerinnen und Anhänger Imamoglus vor der Polizeiwache im Bezirk Fatih, in die der Bürgermeister gebracht worden war. Die Demonstrierenden schrien "Imamoglu, du bist nicht alleine" und forderten den Rücktritt der Regierung.

In der Nähe der Polizeiwache versuchte die Polizei an der Universität Istanbul rund 400 Studierende mit Tränengas zu vertreiben. Sie hatten sich dort versammelt, um gegen die Aberkennung von Imamoglus Abschluss zu protestieren.

Die Universität Istanbul hatte den an der Hochschule erworbenen Abschluss des Bürgermeisters am Dienstag wegen "offensichtlicher Fehler" aberkannt. Der Oppositionspolitiker könnte damit von einer Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen werden, für die ein Hochschuldiplom eine Voraussetzung ist.

Imamoglu gilt neben dem CHP-Bürgermeister von Ankara, Mansur Yavas, als mächtigster Rivale Erdogans. Die CHP hatte angekündigt, Imamoglu am Sonntag offiziell zum Präsidentschaftskandidaten für die Wahl 2028 zu nominieren. Er war schon als Kandidat für die Präsidentschaftswahl 2023 gehandelt worden - bis ein Gerichtsurteil ihm Steine in den Weg gelegt hatte.

Imamoglu muss sich derzeit auch wegen "Beleidigung und Bedrohung eines Beamten" vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, den Istanbuler Staatsanwalt und einen Gerichtsexperten beleidigt zu haben. Anfang Februar hatte Imamoglu in dem Zusammenhang vor tausenden Anhängern "Schikane durch die Justiz auf höchster Ebene" angeprangert. Er wies alle Vorwürfe zurück und betonte, lediglich sein Recht auf freie Meinungsäußerung ausgeübt zu haben.

K.Dudek--TPP