The Prague Post - Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

EUR -
AED 4.228397
AFN 82.886455
ALL 99.752444
AMD 450.052526
ANG 2.074805
AOA 1056.232362
ARS 1293.987255
AUD 1.795112
AWG 2.072169
AZN 1.954556
BAM 1.980862
BBD 2.32299
BDT 139.788603
BGN 1.981341
BHD 0.43389
BIF 3373.03072
BMD 1.151205
BND 1.510463
BOB 7.950871
BRL 6.684123
BSD 1.150557
BTN 98.214609
BWP 15.858643
BYN 3.76537
BYR 22563.618468
BZD 2.311039
CAD 1.594016
CDF 3312.016826
CHF 0.931872
CLF 0.028849
CLP 1107.055945
CNY 8.40596
CNH 8.396815
COP 4928.308707
CRC 578.215572
CUC 1.151205
CUP 30.506933
CVE 112.125985
CZK 25.015913
DJF 204.591727
DKK 7.46789
DOP 69.639076
DZD 152.610671
EGP 58.133783
ERN 17.268075
ETB 153.137493
FJD 2.629004
FKP 0.866162
GBP 0.859939
GEL 3.160026
GGP 0.866162
GHS 17.912596
GIP 0.866162
GMD 82.237943
GNF 9964.25287
GTQ 8.862123
GYD 241.357848
HKD 8.933414
HNL 29.758909
HRK 7.534749
HTG 150.139563
HUF 407.307641
IDR 19367.758201
ILS 4.243791
IMP 0.866162
INR 98.03495
IQD 1508.078581
IRR 48494.511838
ISK 145.028387
JEP 0.866162
JMD 181.850772
JOD 0.816553
JPY 162.157647
KES 149.070146
KGS 100.423648
KHR 4622.087968
KMF 499.04952
KPW 1036.084521
KRW 1637.692711
KWD 0.352994
KYD 0.958831
KZT 602.280035
LAK 24900.564893
LBP 103147.9695
LKR 344.112707
LRD 230.212192
LSL 21.708151
LTL 3.399209
LVL 0.696353
LYD 6.29738
MAD 10.677476
MDL 19.903823
MGA 5241.312991
MKD 62.269834
MMK 2417.177843
MNT 4106.716356
MOP 9.19858
MRU 45.398379
MUR 51.907505
MVR 17.732686
MWK 1998.49176
MXN 22.716267
MYR 5.073941
MZN 73.567747
NAD 21.708151
NGN 1847.281052
NIO 42.33563
NOK 11.949825
NPR 157.143172
NZD 1.917397
OMR 0.443211
PAB 1.150557
PEN 4.331981
PGK 4.758201
PHP 65.169731
PKR 323.024458
PLN 4.269082
PYG 9209.518653
QAR 4.191079
RON 4.977928
RSD 118.732197
RUB 93.439149
RWF 1628.955109
SAR 4.319389
SBD 9.585813
SCR 16.395108
SDG 691.301577
SEK 10.99349
SGD 1.501405
SHP 0.904666
SLE 26.218728
SLL 24140.175054
SOS 657.910964
SRD 42.767513
STD 23827.61972
SVC 10.067372
SYP 14967.803756
SZL 21.665504
THB 38.036193
TJS 12.356752
TMT 4.029218
TND 3.439758
TOP 2.696239
TRY 43.991225
TTD 7.806771
TWD 37.360634
TZS 3093.861126
UAH 47.68025
UGX 4217.506352
USD 1.151205
UYU 48.250464
UZS 14867.812472
VES 93.084861
VND 29807.57608
VUV 139.257025
WST 3.1969
XAF 664.374192
XAG 0.035223
XAU 0.000336
XCD 3.111189
XDR 0.826217
XOF 661.943002
XPF 119.331742
YER 282.333683
ZAR 21.577174
ZMK 10362.226855
ZMW 32.761498
ZWL 370.687548
  • EUR/USD

    0.0126

    1.1522

    +1.09%

  • Goldpreis

    17.1000

    3442.4

    +0.5%

  • SDAX

    -31.7900

    15107.91

    -0.21%

  • MDAX

    -70.8800

    27148.42

    -0.26%

  • DAX

    -105.1400

    21205.86

    -0.5%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst / Foto: Filippo MONTEFORTE - AFP

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Textgröße:

Das Oberhaupt der fast 1,4 Milliarden Katholiken war am Montagmorgen in seiner Residenz im Gästehaus St. Martha gestorben. Kardinalkämmerer Kevin Farrell gab den Tod in einer offiziellen Mitteilung des Vatikan bekannt: "Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt."

Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Er wünschte der Christenheit dabei mit hörbar geschwächter Stimme frohe Ostern. Später ließ er sich etwa eine Viertelstunde lang in seinem Papamobil über den Petersplatz fahren, zahlreiche Menschen jubelten ihm zu.

Am Montagabend wurde der Leichnam des Papstes in der Privatkapelle im Gästehaus St. Martha aufgebahrt. Der Leichnam könnte am Mittwoch in den Petersdom überführt werden, wo Gläubige am offenen Sarg Abschied nehmen können. Bereits am Dienstagmorgen wollen die in Rom versammelten Kardinäle über das Datum der Beerdigung des Papstes beraten. Die Beisetzung muss zwischen vier und sechs Tagen nach dem Tod des Papstes erfolgen. Franziskus wird entsprechend seiner Wünsche nicht wie seine direkten Vorgänger im Petersdom beigesetzt, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore, die außerhalb des Vatikans liegt.

Der Papst war seit längerer Zeit gesundheitlich angeschlagen. Er wurde 2021 und 2023 am Darm und wegen eines Gewebebruchs an der Bauchdecke operiert und mehrfach im Krankenhaus behandelt. Im Februar wurde er wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in die Gemelli-Klinik in Rom gebracht und entging nach Angaben seiner Ärzte nur knapp dem Tod. Am 23. März kehrte er nach seinem 38-tägigen Klinikaufenthalt in den Vatikan zurück. Laut Totenschein litt der 88-Jährige auch unter Diabetes vom Typ 2.

Franziskus' am 13. März 2013 begonnenes Pontifikat dauerte etwas länger als zwölf Jahre, der Argentinier folgte damals auf den zurückgetretenen deutschen Papst Benedikt XVI. Franziskus hatte zunächst die Hoffnung auf Reformen in der katholischen Kirche geweckt. Später wich dieses Gefühl einer gewissen Ernüchterung. Er reformierte zwar die Vatikan-Behörden und gab der Kurie eine neue Verfassung, weitere Reformen versandeten aber.

Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik und Kirche würdigten am Montag das Wirken des Verstorbenen. "Franziskus wird in Erinnerung bleiben für seinen unermüdlichen Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft, für Gerechtigkeit und Versöhnung", erklärte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, bezeichnete Franziskus als "Menschenfreund und Menschenfischer" und erklärte, die katholische Kirche verliere "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags".

US-Präsident Donald Trump erklärte in seinem Onlinedienst Truth Social: "Ruhe in Frieden, Papst Franziskus! Gott segne ihn und alle, die ihn liebten." Der Präsident ordnete an, die Flaggen am Weißen Haus und auf allen öffentlichen Gebäuden auf halbmast zu setzen. Sein Vorgänger Joe Biden schrieb bei X, Franziskus werde "als eines der bedeutendsten Oberhäupter unserer Zeit in Erinnerung bleiben, und ich bin froh, ihn gekannt zu haben".

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni würdigte Franziskus als "großen Menschen", sie habe das "Privileg seiner Freundschaft, seiner Ratschläge und Lehren" genossen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte, der Pontifex habe stets "an der Seite der Verletzlichsten und Schwächsten" gestanden. Auf den Petersplatz in Rom strömten nach Bekanntwerden von Franziskus' Tod zahlreiche Menschen, einige von ihnen trugen Kerzen.

Der Tod des Papstes Tod bringt nun ein Verfahren nach jahrhundertealten Traditionen in Gang. Es gipfelt in der Einberufung eines Konklaves der Kardinäle zur Wahl eines Nachfolgers. Das Konklave dürfte zwischen dem 5. und 10. Mai beginnen.

O.Holub--TPP