The Prague Post - Autoindustrie senkt Wachstumsprognosen deutlich ab

EUR -
AED 4.219139
AFN 82.403092
ALL 98.729742
AMD 448.134607
ANG 2.070253
AOA 1053.91474
ARS 1254.970392
AUD 1.795401
AWG 2.067623
AZN 1.955086
BAM 1.955399
BBD 2.319124
BDT 139.561364
BGN 1.955517
BHD 0.4329
BIF 3415.399205
BMD 1.148679
BND 1.502013
BOB 7.936957
BRL 6.660499
BSD 1.148664
BTN 97.795974
BWP 15.691917
BYN 3.755929
BYR 22514.114397
BZD 2.307227
CAD 1.590444
CDF 3304.749956
CHF 0.931918
CLF 0.028752
CLP 1103.317632
CNY 8.387982
CNH 8.403399
COP 4915.394026
CRC 577.481508
CUC 1.148679
CUP 30.440002
CVE 110.24238
CZK 25.072245
DJF 204.52735
DKK 7.465474
DOP 68.615921
DZD 151.542932
EGP 58.587475
ERN 17.23019
ETB 153.246751
FJD 2.586021
FKP 0.858412
GBP 0.858844
GEL 3.153125
GGP 0.858412
GHS 17.744274
GIP 0.858412
GMD 82.139786
GNF 9944.959424
GTQ 8.848184
GYD 240.957972
HKD 8.911064
HNL 29.77689
HRK 7.530395
HTG 150.239173
HUF 409.314634
IDR 19346.458909
ILS 4.27133
IMP 0.858412
INR 97.866845
IQD 1504.691257
IRR 48388.115317
ISK 144.894544
JEP 0.858412
JMD 182.052645
JOD 0.81476
JPY 161.087372
KES 149.040759
KGS 99.791537
KHR 4598.816169
KMF 497.958243
KPW 1033.880648
KRW 1636.787929
KWD 0.351162
KYD 0.957154
KZT 595.697771
LAK 24802.399424
LBP 102910.508687
LKR 344.469319
LRD 229.710868
LSL 21.411107
LTL 3.391752
LVL 0.694825
LYD 6.242719
MAD 10.587228
MDL 19.64714
MGA 5106.640987
MKD 61.485085
MMK 2411.701328
MNT 4066.241766
MOP 9.177217
MRU 45.507662
MUR 51.128109
MVR 17.684027
MWK 1991.708666
MXN 22.577579
MYR 5.044427
MZN 73.406341
NAD 21.411107
NGN 1842.400951
NIO 42.271326
NOK 11.892386
NPR 156.482892
NZD 1.915084
OMR 0.442265
PAB 1.148494
PEN 4.257027
PGK 4.752025
PHP 65.020421
PKR 322.416044
PLN 4.279983
PYG 9195.113283
QAR 4.187141
RON 4.976886
RSD 117.215949
RUB 93.42041
RWF 1654.860444
SAR 4.30866
SBD 9.564782
SCR 16.3455
SDG 689.762882
SEK 10.916686
SGD 1.502139
SHP 0.902682
SLE 26.161236
SLL 24087.212054
SOS 656.465302
SRD 42.673568
STD 23775.342459
SVC 10.049938
SYP 14935.071967
SZL 21.39461
THB 38.181525
TJS 12.23279
TMT 4.020378
TND 3.401002
TOP 2.690322
TRY 43.94882
TTD 7.801399
TWD 37.33784
TZS 3084.203974
UAH 47.767199
UGX 4204.137366
USD 1.148679
UYU 48.500048
UZS 14827.957496
VES 92.880635
VND 29848.431766
VUV 138.277951
WST 3.20172
XAF 655.788186
XAG 0.035177
XAU 0.000332
XCD 3.104363
XDR 0.815516
XOF 655.822434
XPF 119.331742
YER 281.713476
ZAR 21.386345
ZMK 10339.514707
ZMW 32.705581
ZWL 369.874268
  • MDAX

    13.0600

    27161.48

    +0.05%

  • Goldpreis

    15.2000

    3440.5

    +0.44%

  • SDAX

    -85.7400

    15022.17

    -0.57%

  • Euro STOXX 50

    -2.1500

    4933.19

    -0.04%

  • DAX

    -27.1100

    21178.75

    -0.13%

  • TecDAX

    -6.6200

    3406.23

    -0.19%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.1476

    -0.33%

Autoindustrie senkt Wachstumsprognosen deutlich ab
Autoindustrie senkt Wachstumsprognosen deutlich ab / Foto: JENS SCHLUETER - AFP

Autoindustrie senkt Wachstumsprognosen deutlich ab

Autohersteller blicken laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) in eine unsichere Zukunft. "Die Zeiten für die Wirtschaft und damit auch für die deutsche Automobilindustrie bleiben herausfordernd", erklärte VDA-Präsidentin Hildegard Müller am Montag. Die Rahmenbedingungen für die Automobilindustrie hätten sich "deutlich eingetrübt". Der VDA senkte deshalb seine Wachstumsprognosen für verschiedene Märkte teils deutlich ab.

Textgröße:

Zwar prognostizierte der Industrieverband im laufenden Jahr für den deutschen Automobilmarkt noch ein leichtes Wachstum von drei Prozent im Vorjahresvergleich. Bisher war der VDA allerdings von einem Plus von fünf Prozent ausgegangen. Zwar seien die Auftragsbücher der deutschen Hersteller gut gefüllt, die Knappheit an Vorprodukten mache sich jedoch weiterhin bemerkbar. Für den europäischen Markt prognostizierte der VDA ein gleichbleibendes Niveau, bisher war der Verband von einem Wachstum um zwei Prozent ausgegangen.

Der chinesische Automarkt wird laut VDA im Vorjahresvergleich sogar schrumpfen: Hier prognostizierte der Verband ein Minus von zwei Prozent, bisher war mit einem Zuwachs von zwei Prozent gerechnet worden. In den USA werde der Absatz von leichten Nutzfahrzeugen um ein Prozent zurückgehen, hier war zuvor mit einem Plus von zwei Prozent gerechnet worden.

Das Marktvolumen des weltweiten Automarkts wird laut VDA im Vorjahresvergleich entsprechend um ein Prozent absinken. Bisher rechnete der Verband mit einem Plus von einem Prozent. Das Marktvolumen von 2019, vor Ausbruch der Corona-Pandemie, werde in diesem Jahr somit um 13 Prozent unterschritten, erklärte der VDA weiter.

"Der andauernde furchtbare Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, die harten Corona-Lockdowns in China und die Knappheiten bei Halbleitern, weiteren Vorprodukten und Rohstoffen strapazieren die Lieferketten in bisher ungekanntem und nicht vorhersehbarem Maße", erklärte Müller. Auch die Inflation und Zinswende in den USA und in Europa machten die Finanzierung eines Autos für viele Verbraucher immer schwieriger.

Angesichts der erschwerten Rahmenbedingungen für die Autohersteller forderte Müller eine "aktive Rohstoffpolitik" auf europäischer Ebene und mehr Energiepartnerschaften. "Es geht jetzt um die Zukunft des Industriestandort Europa", warnte sie weiter.

Für Deutschland forderte die VDA-Präsidentin eine "ambitionierte Standortpolitik". Dazu gehören laut Müller niedrigere Energiekosten, ein wettbewerbsfähiges Steuer- und Abgabensystem sowie schnellere und vereinfachte Planungs- und Genehmigungsprozesse. Mehr Tempo sei zudem bei der Digitalisierung, dem Ausbau der Infrastruktur und den Erneuerbaren Energien nötig.

G.Kucera--TPP