The Prague Post - Die "Ampel" ist uneins über Isolationspflicht für Corona-Infizierte

EUR -
AED 4.172917
AFN 81.50154
ALL 97.989987
AMD 443.230591
ANG 2.047603
AOA 1041.814447
ARS 1253.142536
AUD 1.780407
AWG 2.045001
AZN 1.932159
BAM 1.934005
BBD 2.293751
BDT 138.034457
BGN 1.958294
BHD 0.428186
BIF 3378.03215
BMD 1.136112
BND 1.48558
BOB 7.850121
BRL 6.500147
BSD 1.136097
BTN 96.726012
BWP 15.520235
BYN 3.714837
BYR 22267.792932
BZD 2.281984
CAD 1.572532
CDF 3266.321354
CHF 0.937798
CLF 0.0282
CLP 1082.169203
CNY 8.307585
CNH 8.294486
COP 4879.884571
CRC 571.163423
CUC 1.136112
CUP 30.106965
CVE 110.032418
CZK 25.07283
DJF 201.909901
DKK 7.467044
DOP 67.428451
DZD 150.604145
EGP 57.993841
ERN 17.041678
ETB 149.84893
FJD 2.565852
FKP 0.849021
GBP 0.855333
GEL 3.112354
GGP 0.849021
GHS 17.499966
GIP 0.849021
GMD 80.66375
GNF 9833.615506
GTQ 8.751379
GYD 238.32171
HKD 8.814922
HNL 29.323189
HRK 7.540828
HTG 148.595443
HUF 408.410658
IDR 19157.913871
ILS 4.20358
IMP 0.849021
INR 96.833941
IQD 1488.306568
IRR 47844.51429
ISK 144.899565
JEP 0.849021
JMD 180.060851
JOD 0.805846
JPY 161.98285
KES 147.123178
KGS 98.699728
KHR 4562.625321
KMF 487.962488
KPW 1022.569211
KRW 1622.742726
KWD 0.347377
KYD 0.946682
KZT 589.180386
LAK 24540.016782
LBP 101738.819102
LKR 340.700564
LRD 226.597767
LSL 21.222532
LTL 3.354643
LVL 0.687222
LYD 6.174798
MAD 10.494831
MDL 19.432185
MGA 5140.906375
MKD 61.532955
MMK 2385.315489
MNT 4021.754001
MOP 9.076811
MRU 44.989227
MUR 50.567951
MVR 17.501827
MWK 1973.426175
MXN 22.278643
MYR 4.988665
MZN 72.711137
NAD 21.222173
NGN 1824.826521
NIO 41.808846
NOK 11.839297
NPR 154.77085
NZD 1.904488
OMR 0.437424
PAB 1.135929
PEN 4.201907
PGK 4.596728
PHP 64.286866
PKR 319.076784
PLN 4.286551
PYG 9094.511778
QAR 4.136697
RON 4.976565
RSD 115.933518
RUB 92.622793
RWF 1636.755017
SAR 4.261714
SBD 9.471745
SCR 16.144972
SDG 682.233851
SEK 10.926104
SGD 1.492277
SHP 0.892806
SLE 25.846888
SLL 23823.679709
SOS 649.288065
SRD 41.875959
STD 23515.222204
SVC 9.939984
SYP 14771.670967
SZL 21.251009
THB 38.20717
TJS 12.098954
TMT 3.987753
TND 3.383909
TOP 2.660884
TRY 43.495359
TTD 7.716046
TWD 37.020772
TZS 3050.460812
UAH 47.244589
UGX 4158.140919
USD 1.136112
UYU 47.969421
UZS 14672.88495
VES 92.773902
VND 29499.145076
VUV 136.765086
WST 3.16669
XAF 648.613367
XAG 0.034843
XAU 0.00034
XCD 3.0704
XDR 0.806593
XOF 646.447555
XPF 119.331742
YER 278.63127
ZAR 21.129187
ZMK 10226.372375
ZMW 32.347757
ZWL 365.827563
  • EUR/USD

    -0.0004

    1.1375

    -0.04%

  • MDAX

    129.6900

    27278.11

    +0.48%

  • TecDAX

    10.8100

    3423.66

    +0.32%

  • Euro STOXX 50

    26.1100

    4961.45

    +0.53%

  • DAX

    87.6700

    21293.53

    +0.41%

  • SDAX

    -3.6300

    15104.28

    -0.02%

  • Goldpreis

    -68.1000

    3351.3

    -2.03%

Die "Ampel" ist uneins über Isolationspflicht für Corona-Infizierte
Die "Ampel" ist uneins über Isolationspflicht für Corona-Infizierte / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Die "Ampel" ist uneins über Isolationspflicht für Corona-Infizierte

Die Ampel-Koalition ist uneins in der Frage der Isolationspflicht bei Corona-Infektionen. Die FDP unterstützt die Forderung von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen, auf eine solche Regelung künftig zu verzichten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Grünen wollen die Isolationspflicht hingegen beibehalten. Die Union warf der "Ampel" vor, kein Schutzkonzept für Herbst und Winter zu haben.

Textgröße:

Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, müssen für fünf Tage in häusliche Isolation. Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheitswesens müssen vor der Rückkehr zur Arbeit zudem per Schnell- oder PCR-Test nachweisen, dass sie negativ sind. Für Menschen, die Kontakt mit Corona-Infizierten hatten, wird eine fünftägige Quarantäne dringend empfohlen.

Die FDP-Gesundheitsexpertin Christine Aschenberg-Dugnus sagte den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland: "Herr Gassen stößt mit seinem Vorschlag zur Aufhebung der Isolationspflicht eine wichtige Debatte an." Durch Impfungen seien viele Menschen vor schweren Verläufen geschützt. "Eine staatlich angeordnete Isolation ist bei einem symptomfreien Verlauf unverhältnismäßig." Wer Fieber und Symptome habe, solle zu Hause bleiben.

FDP-Vize Wolfgang Kubicki sagte den Zeitungen der "Funke Mediengruppe": "Aus meiner Sicht ist es sowohl epidemiologisch als auch aus Gründen der Eigenverantwortung überfällig, den Menschen diese Entscheidung wieder zu überlassen - so, wie es andere europäische Länder schon längst getan haben."

Gassen hatte am Wochenende gesagt, durch die Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänevorgaben "würde die Personalnot vielerorts gelindert". Wer krank sei, solle zu Hause bleiben. Und wer sich gesund fühle, solle zur Arbeit gehen.

Lauterbach hatte dies umgehend zurückgewiesen. "Infizierte müssen zu Hause bleiben", schrieb er auf Twitter. Sonst werde der Arbeitsplatz zum Sicherheitsrisiko, so der Minister.

Die Obfrau der Grünen im Gesundheitsausschuss, Saskia Weishaupt, verlangte ebenfalls ein Festhalten an der Regelung: Wer Corona habe, müsse zuhause bleiben, sagte sie den Funke-Zeitungen. Wenn Menschen zur Arbeit gingen, sollten sie nicht der Gefahr ausgesetzt sein, sich anzustecken. "Wir schlittern in einen Herbst, wo die Quarantäne- und Isolationsregeln besonders wichtig werden und letztlich Menschenleben retten werden", mahnte die Gesundheitspolitikerin.

Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge (CDU), sagte der "Rheinischen Post" (Montag): "Die hohen Infektionszahlen in diesem Sommer treffen glücklicherweise auf eine große Anzahl geimpfter Bürger." Das reduziere die Wahrscheinlichkeit von schweren Verläufen. "Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Ampel sich nicht einig über mögliche Maßnahmen ist und bis jetzt noch kein Konzept für den Herbst und Winter vorgelegt hat."

Sorge forderte Schutzkonzepte für die älteren und vorerkrankten Menschen. Zugleich müssten Lockdowns und Schulschließungen vermieden und die Impfkampagne auf die vulnerablen Gruppen und Personen mit nicht ausreichendem Immunschutz ausgerichtet werden. "Anstatt diese Vorbereitung zu treffen, präsentiert uns die Regierung sowohl schrille Katastrophenwarnungen des Gesundheitsministers als auch Andeutungen des Justizministers über den Sinn von Masken", kritisierte Sorge.

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hatte kürzlich erklärt, "eine Form der Maskenpflicht in Innenräumen" werde im Schutzkonzept der Regierung sicher eine Rolle spielen. Eine Einigung dazu gibt es in der Koalition bislang aber nicht.

Z.Marek--TPP