The Prague Post - Lauterbach rechnet mit Rückkehr von regionalen Maskenpflichten im Oktober

EUR -
AED 4.19349
AFN 81.586285
ALL 98.81662
AMD 444.02402
ANG 2.057679
AOA 1046.9414
ARS 1259.297851
AUD 1.781488
AWG 2.055064
AZN 1.939171
BAM 1.958111
BBD 2.30492
BDT 138.703693
BGN 1.957717
BHD 0.430278
BIF 3394.520947
BMD 1.141702
BND 1.496967
BOB 7.888309
BRL 6.506506
BSD 1.141547
BTN 97.45301
BWP 15.595405
BYN 3.735909
BYR 22377.366892
BZD 2.293106
CAD 1.578837
CDF 3282.39378
CHF 0.938097
CLF 0.027968
CLP 1072.969462
CNY 8.348469
CNH 8.317782
COP 4903.897201
CRC 574.077504
CUC 1.141702
CUP 30.255113
CVE 110.394316
CZK 25.020431
DJF 203.289915
DKK 7.465752
DOP 67.800015
DZD 151.144226
EGP 58.132176
ERN 17.125536
ETB 153.193393
FJD 2.572026
FKP 0.853494
GBP 0.858046
GEL 3.12787
GGP 0.853494
GHS 17.579747
GIP 0.853494
GMD 81.0609
GNF 9884.665495
GTQ 8.793378
GYD 238.83186
HKD 8.858577
HNL 29.594927
HRK 7.540028
HTG 149.146016
HUF 409.179282
IDR 19266.056617
ILS 4.186782
IMP 0.853494
INR 97.527873
IQD 1495.464889
IRR 48079.946747
ISK 144.916979
JEP 0.853494
JMD 180.43294
JOD 0.809693
JPY 161.683337
KES 147.781925
KGS 99.185441
KHR 4569.392618
KMF 490.362012
KPW 1027.465433
KRW 1623.63744
KWD 0.349567
KYD 0.951323
KZT 592.101368
LAK 24680.126518
LBP 102284.912647
LKR 342.153797
LRD 228.319454
LSL 21.20092
LTL 3.37115
LVL 0.690604
LYD 6.205269
MAD 10.566778
MDL 19.623158
MGA 5181.114548
MKD 61.619595
MMK 2396.742711
MNT 4043.362415
MOP 9.123868
MRU 45.241392
MUR 51.353484
MVR 17.587951
MWK 1979.536171
MXN 22.330386
MYR 5.013224
MZN 73.068849
NAD 21.20092
NGN 1837.158757
NIO 42.009578
NOK 11.893121
NPR 155.925017
NZD 1.906842
OMR 0.439574
PAB 1.141547
PEN 4.221582
PGK 4.655453
PHP 64.567866
PKR 320.667639
PLN 4.293526
PYG 9131.696888
QAR 4.179095
RON 4.978395
RSD 117.388537
RUB 94.510229
RWF 1629.623217
SAR 4.282391
SBD 9.518353
SCR 16.308963
SDG 685.589712
SEK 10.94034
SGD 1.496167
SHP 0.897199
SLE 25.973893
SLL 23940.909779
SOS 652.369901
SRD 42.082
STD 23630.934435
SVC 9.988788
SYP 14844.354824
SZL 21.208122
THB 38.085474
TJS 12.157748
TMT 4.007375
TND 3.418835
TOP 2.673979
TRY 43.714009
TTD 7.754151
TWD 37.096225
TZS 3071.179588
UAH 47.672644
UGX 4184.938901
USD 1.141702
UYU 48.126797
UZS 14702.351139
VES 93.230418
VND 29678.553691
VUV 138.143005
WST 3.16391
XAF 656.732049
XAG 0.034848
XAU 0.000344
XCD 3.085508
XDR 0.817083
XOF 656.72629
XPF 119.331742
YER 280.002538
ZAR 21.230578
ZMK 10276.69518
ZMW 32.392228
ZWL 367.627705
  • Euro STOXX 50

    140.4500

    5101.9

    +2.75%

  • DAX

    602.2900

    21895.82

    +2.75%

  • TecDAX

    126.9600

    3550.62

    +3.58%

  • Goldpreis

    -135.7000

    3283.7

    -4.13%

  • MDAX

    481.6600

    27759.77

    +1.74%

  • SDAX

    350.0700

    15454.35

    +2.27%

  • EUR/USD

    -0.0044

    1.1335

    -0.39%

Lauterbach rechnet mit Rückkehr von regionalen Maskenpflichten im Oktober
Lauterbach rechnet mit Rückkehr von regionalen Maskenpflichten im Oktober / Foto: Odd ANDERSEN - AFP

Lauterbach rechnet mit Rückkehr von regionalen Maskenpflichten im Oktober

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet mit einer baldigen Rückkehr zu regional begrenzten Maskenpflichten im öffentlichen Leben. "Ich persönlich gehe davon aus, dass wir im Oktober Schwierigkeiten bekommen werden", sagte Lauterbach am Mittwoch nach dem Kabinettsbeschluss zum neuen Infektionsschutzgesetz. Im Gesundheitswesen sei dann wegen steigender Corona-Infektionszahlen mit "Überforderungen" zu rechnen.

Textgröße:

Er erwarte, dass die Bundesländer dann von der Möglichkeit strengerer Corona-Schutzvorschriften Gebrauch machen, wie sie in der nun vom Kabinett beschlossenen Vorlage geregelt würden, sagte Lauterbach. In den betroffenen Ländern müssten Menschen dann wieder im ÖPNV, in Bars, Restaurants und anderen öffentlichen Innenräumen Maske tragen. Wer ein negatives Testergebnis vorlegt, sei von der Maskenpflicht befreit.

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) betonte, dass das neue Gesetz den Ländern viele "Optionen" im Kampf gegen die Pandemie gebe - dass die Länder diese Optionen aber nicht unbedingt ausnutzen müssten. "Wir müssen uns vorbereiten auf eine Lage, wie sie mutmaßlich im Herbst und Winter eintreten kann", sagte er.

Buschmann warnte angesichts der derzeit eher entspannten Infektionslage vor einer Pandemiemüdigkeit. "Es gibt im Moment das Gefühl: Kann dieser ganze Mist nicht vorbei sein?", sagte der Minister. "Aber das Virus ist eben noch nicht weg."

M.Soucek--TPP