The Prague Post - Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahreswechsel - Drei Tote durch Pyrotechnik

EUR -
AED 4.237934
AFN 83.073858
ALL 99.977233
AMD 451.067247
ANG 2.079487
AOA 1058.614
ARS 1260.583881
AUD 1.792311
AWG 2.076845
AZN 1.957561
BAM 1.985331
BBD 2.328232
BDT 140.104011
BGN 1.985752
BHD 0.434827
BIF 3380.641359
BMD 1.153803
BND 1.513871
BOB 7.96881
BRL 6.700941
BSD 1.153153
BTN 98.436213
BWP 15.894425
BYN 3.773866
BYR 22614.52923
BZD 2.316254
CAD 1.591694
CDF 3319.489711
CHF 0.932059
CLF 0.028914
CLP 1109.554496
CNY 8.4372
CNH 8.436073
COP 4934.813343
CRC 579.520212
CUC 1.153803
CUP 30.575767
CVE 112.375212
CZK 25.027104
DJF 205.053857
DKK 7.467595
DOP 69.80283
DZD 151.868114
EGP 58.974873
ERN 17.307038
ETB 153.48302
FJD 2.591152
FKP 0.862241
GBP 0.859842
GEL 3.167169
GGP 0.862241
GHS 17.953033
GIP 0.862241
GMD 82.498509
GNF 9986.736957
GTQ 8.882119
GYD 241.902429
HKD 8.952152
HNL 29.8255
HRK 7.531324
HTG 150.478326
HUF 407.239194
IDR 19447.629786
ILS 4.298116
IMP 0.862241
INR 98.141062
IQD 1511.48129
IRR 48603.930237
ISK 145.102465
JEP 0.862241
JMD 182.261086
JOD 0.818394
JPY 161.53293
KES 149.705679
KGS 100.650234
KHR 4632.517152
KMF 500.162794
KPW 1038.491842
KRW 1636.555544
KWD 0.353037
KYD 0.960995
KZT 603.638972
LAK 25023.094538
LBP 103380.705534
LKR 344.889136
LRD 230.731658
LSL 21.757132
LTL 3.406878
LVL 0.697924
LYD 6.311436
MAD 10.701507
MDL 19.948732
MGA 5253.139075
MKD 61.569692
MMK 2422.457718
MNT 4084.377544
MOP 9.219335
MRU 45.500813
MUR 51.35544
MVR 17.774263
MWK 2003.001507
MXN 22.686751
MYR 5.050773
MZN 73.733739
NAD 21.757132
NGN 1851.079601
NIO 42.431152
NOK 11.920695
NPR 157.497738
NZD 1.916202
OMR 0.444246
PAB 1.153153
PEN 4.341741
PGK 4.768937
PHP 65.286181
PKR 323.758546
PLN 4.271911
PYG 9230.298282
QAR 4.200536
RON 4.976812
RSD 119.000095
RUB 94.047188
RWF 1632.630554
SAR 4.328478
SBD 9.607441
SCR 16.419261
SDG 692.853568
SEK 10.969287
SGD 1.504991
SHP 0.906708
SLE 26.277859
SLL 24194.643034
SOS 659.398309
SRD 42.863971
STD 23881.382474
SVC 10.090087
SYP 15001.683636
SZL 21.71438
THB 38.243361
TJS 12.384633
TMT 4.038309
TND 3.447551
TOP 2.702324
TRY 44.139805
TTD 7.824386
TWD 37.451242
TZS 3097.959301
UAH 47.787832
UGX 4227.022399
USD 1.153803
UYU 48.359332
UZS 14901.359036
VES 93.294891
VND 29900.792091
VUV 138.894682
WST 3.216
XAF 665.873233
XAG 0.035135
XAU 0.00033
XCD 3.118209
XDR 0.819153
XOF 663.436308
XPF 119.331742
YER 282.970195
ZAR 21.549166
ZMK 10385.608339
ZMW 32.835418
ZWL 371.523938
  • TecDAX

    -21.5900

    3391.26

    -0.64%

  • Goldpreis

    40.9000

    3466.2

    +1.18%

  • DAX

    -33.2600

    21172.6

    -0.16%

  • Euro STOXX 50

    -12.7900

    4922.55

    -0.26%

  • SDAX

    -27.9100

    15080

    -0.19%

  • MDAX

    47.8600

    27196.28

    +0.18%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.1501

    -0.11%

Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahreswechsel - Drei Tote durch Pyrotechnik
Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahreswechsel - Drei Tote durch Pyrotechnik / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP

Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahreswechsel - Drei Tote durch Pyrotechnik

Mit viel Feuerwerk und weitestgehend friedlich haben die Menschen in Deutschland das neue Jahr begrüßt. In Berlin und Hamburg versammelten sich jeweils Zehntausende in der Silvesternacht bei großen zentralen Silvesterfeiern und in Vergnügungsvierteln, zugleich mussten Feuerwehr und Polizei bundesweit aber zu zigtausenden Einsätzen ausrücken. Drei junge Männer wurden bei Unfällen mit Pyrotechnik getötet, während die befürchteten größeren Krawalle ausblieben.

Textgröße:

Polizei und Feuerwehr meldeten vor allem aus größeren Städten aber erneut Angriffe auf Einsatzkräfte. In Berlin, wo der Jahreswechsel wie in vielen anderen Städten aufgrund der Ausschreitungen des vergangenen Jahres unter massiv verschärften Sicherheitsvorkehrungen stattfand, meldete die Polizei rund 390 Festnahmen. In der gesamten Stadtgebiet seien Einsatzkräfte mit Pyrotechnik, Schreckschusswaffen und Flaschen angegriffen worden, hieß es.

Nahe des Alexanderplatzes bewarfen sich bereits demnach etwa 500 Menschen mit Pyrotechnik. Als Beamte der Polizei einschritten, wurden sie eigenen Angaben zufolge von einer rund 200-köpfigen Gruppe mit Feuerwerkskörpern beschossen. In Neukölln gab es zu neun Festnahmen, nachdem Verdächtige versuchten, aus Flaschen, Stofffetzen und Benzin Molotowcocktails zu bauen.

Die Polizei in der Hauptstadt meldete in einer vorläufigen Einsatzbilanz 54 verletzte Einsatzkräfte, wobei in 30 Fällen Pyrotechnik der Grund war. Ein Beamter kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Die Berliner Feuerwehr registrierte 30 Übergriffe auf ihre Einsatzkräfte - das waren weniger als halb so viele wie im vergangenen Jahr. Einer ersten Bilanz zufolge wurden dabei demnach keine Angehörigen von Feuerwehr und Rettungsdienst verletzt.

In Hamburg erlebte die Polizei nach eigenen Angaben eine "vergleichsweise ruhige Nacht mit silvestertypischem Einsatzgeschehen". Wie die Beamten am Montag mitteilten, hielten sich in der Hansestadt in der Spitze bis zu 45.000 Menschen allein im Vergnügungsviertel rund um die Reeperbahn auf.

Bei Einsätzen in anderen Stadtteilen wie Harburg und Altona wurden Beamte den Angaben nach jedoch teils massiv mit Feuerwerksraketen beschossen und mit Böllern beworfen. Verletzte in diesem Zusammenhang meldete die Polizei nicht. In Hamburg gab es drei Festnahmen, 19 Menschen kamen in Gewahrsam.

Unter anderem auch in Hannover und Leipzig suchten Menschen in der Nacht die Konfrontation mit Einsatzkräften. In Leipzig wurde unter anderem ein Polizeirevier attackiert und beschädigt. Zudem wurden Straßenbarrikaden aus brennenden Mülltonnen errichtet sowie Einsatzkräfte mit Pyrotechnik beworfen. In Hannover sowie in Bremerhaven wurden laut Feuerwehr drei Feuerwehrleute durch Pyrotechnik-Attacken verletzt und kamen in Kliniken.

In anderen deutschen Städten wiederum verlief der Jahreswechsel hingegen ruhig, Bedrohungen von Einsatzkräften blieben aus. "Besonders zu erwähnen ist die insgesamt friedliche Feierstimmung in München. Meist wurden die Einsatzkräfte mit einem Lachen, Zuspruch und netten Worten empfangen", teilte die Feuerwehr in der bayerischen Landeshauptstadt am Montag mit.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zog eine vorsichtig positive Bilanz der Silvesternacht. Zwar sei die Nacht vielerorts alles andere als friedlich verlaufen - der jahrelange Trend zu immer mehr Gewalt habe aber erstmals gebrochen werden können, erklärte Gewerkschaftschef Jochen Kopelke. Die Trendumkehr führte Kopelke vor allem auf starke Polizeipräsenz "an zahlreichen Brennpunkten" zurück.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser(SPD) wertete den massiven Einsatz von Polizeikräften in der Silvesternacht als Erfolg. "In Berlin und auch in anderen Städten hat sich gezeigt, dass ein starker Einsatz mit deutlich verstärkten Kräften und ein frühes Durchgreifen die richtigen Mittel sind gegen Krawalle und Gewalt", erklärte die zuständige Ministerin.

Bundesweit starben in der Silvesternacht derweil drei junge Männer durch die Explosion von Pyrotechnik, mit der sie hantierten. Im sächsischen Boxberg starb laut Polizei ein 22-Jähriger, als eine von ihm mutmaßlich illegal aus dem Ausland beschaffte Kugelbombe vorzeitig neben ihm zündete.

Im bayerischen Eschlkam in der Oberpfalz warf ein 18-Jähriger einen Böller in ein Plastikrohr. Er erlitt tödliche Verletzungen, weil der Knallkörper explodierte, während er seinen Kopf über die Öffnung hielt. Zugleich wurde bei dem Vorfall eine 18-Jährige schwerverletzt. Ein weiterer 18-Jähriger starb in Koblenz in Rheinland-Pfalz bei einem Unfall mit Pyrotechnik. Nach Angaben der Polizei wurde er beim Zünden eines Böllers tödlich verletzt.

Bundesweit kam es darüber hinaus zu zahlreichen Zwischenfällen, bei denen Menschen durch Unfälle mit Feuerwerk schwer verletzt wurden. Betroffene verloren teils mehrere Finger, in Hamburg berichtetet die Feuerwehr von der Amputation einer ganzen Hand. Unter den Verletzten waren auch Kinder.

C.Novotny--TPP