The Prague Post - Libanons Regierung wirft Israel nach Angriffen auf Journalisten "Kriegsverbrechen" vor

EUR -
AED 4.172449
AFN 82.254546
ALL 99.443406
AMD 442.670645
ANG 2.033567
AOA 1042.825181
ARS 1220.14119
AUD 1.806576
AWG 2.044754
AZN 1.92488
BAM 1.95567
BBD 2.288848
BDT 137.740866
BGN 1.961173
BHD 0.427772
BIF 3370.076522
BMD 1.135975
BND 1.496901
BOB 7.833481
BRL 6.659769
BSD 1.133625
BTN 97.596528
BWP 15.810952
BYN 3.709854
BYR 22265.103548
BZD 2.277049
CAD 1.57554
CDF 3265.357312
CHF 0.926355
CLF 0.02877
CLP 1119.195783
CNY 8.283646
CNH 8.276496
COP 4910.274388
CRC 581.661429
CUC 1.135975
CUP 30.103329
CVE 110.257689
CZK 25.124921
DJF 201.666627
DKK 7.469719
DOP 70.015357
DZD 149.546531
EGP 58.260137
ERN 17.03962
ETB 147.302732
FJD 2.589455
FKP 0.868407
GBP 0.868349
GEL 3.135399
GGP 0.868407
GHS 17.570835
GIP 0.868407
GMD 81.22142
GNF 9813.349253
GTQ 8.74342
GYD 237.164273
HKD 8.810449
HNL 29.370052
HRK 7.534352
HTG 148.330164
HUF 409.939099
IDR 19081.136942
ILS 4.222247
IMP 0.868407
INR 97.663321
IQD 1485.001526
IRR 47824.533976
ISK 145.293274
JEP 0.868407
JMD 179.688084
JOD 0.805518
JPY 163.034823
KES 146.800265
KGS 99.34072
KHR 4541.698829
KMF 499.267593
KPW 1022.377204
KRW 1614.430113
KWD 0.348108
KYD 0.944737
KZT 585.821153
LAK 24559.371409
LBP 101571.664539
LKR 338.137577
LRD 226.724965
LSL 21.86905
LTL 3.354238
LVL 0.68714
LYD 6.299582
MAD 10.546101
MDL 20.093668
MGA 5113.660901
MKD 61.53092
MMK 2384.765967
MNT 4016.504602
MOP 9.055999
MRU 44.688037
MUR 49.867712
MVR 17.490167
MWK 1965.669652
MXN 23.068039
MYR 5.023852
MZN 72.599596
NAD 21.86905
NGN 1814.230675
NIO 41.717234
NOK 12.117785
NPR 156.154645
NZD 1.949502
OMR 0.437358
PAB 1.133625
PEN 4.231219
PGK 4.684689
PHP 64.755101
PKR 317.836523
PLN 4.289593
PYG 9069.398586
QAR 4.133426
RON 4.979772
RSD 117.212227
RUB 94.490234
RWF 1633.891653
SAR 4.263352
SBD 9.490347
SCR 16.273921
SDG 682.148639
SEK 11.10279
SGD 1.499036
SHP 0.892698
SLE 25.877689
SLL 23820.802413
SOS 647.857039
SRD 42.08335
STD 23512.382162
SVC 9.919342
SYP 14769.650556
SZL 21.857551
THB 38.057425
TJS 12.316683
TMT 3.975911
TND 3.411774
TOP 2.660563
TRY 43.085181
TTD 7.708489
TWD 36.779677
TZS 3038.098536
UAH 46.928988
UGX 4165.723761
USD 1.135975
UYU 49.176739
UZS 14701.02514
VES 87.604152
VND 29259.867583
VUV 139.642884
WST 3.209879
XAF 655.913505
XAG 0.035183
XAU 0.000351
XCD 3.070028
XDR 0.815746
XOF 655.913505
XPF 119.331742
YER 278.655612
ZAR 21.72931
ZMK 10225.131818
ZMW 31.995878
ZWL 365.783381
  • Goldpreis

    77.4000

    3254.9

    +2.38%

  • TecDAX

    -14.4000

    3297.43

    -0.44%

  • SDAX

    136.3400

    14440.94

    +0.94%

  • DAX

    -188.6000

    20374.1

    -0.93%

  • Euro STOXX 50

    -31.6900

    4787.23

    -0.66%

  • MDAX

    70.6600

    25774.26

    +0.27%

  • EUR/USD

    0.0162

    1.1364

    +1.43%

Libanons Regierung wirft Israel nach Angriffen auf Journalisten "Kriegsverbrechen" vor
Libanons Regierung wirft Israel nach Angriffen auf Journalisten "Kriegsverbrechen" vor / Foto: Ali Hankir - AFP

Libanons Regierung wirft Israel nach Angriffen auf Journalisten "Kriegsverbrechen" vor

Nach Berichten über den Tod von drei Medienvertretern im Südlibanon durch einen israelischen Angriff hat die libanesische Regierung empört reagiert. Regierungschef Nadschib Mikati sowie Informationsminister Siad Makari warfen Israel am Freitag vor, absichtlich Journalisten anzugreifen und sprachen von "Kriegsverbrechen". Unterdessen betonte US-Außenminister Antony Blinken nach einem Treffen mit Mikati in London die "Dringlichkeit" einer diplomatischen Lösung im Libanon und forderte eine Entwaffnung der pro-iranischen Hisbollah-Miliz.

Textgröße:

"Die neue israelische Aggression gegen Journalisten" gehöre zu den "Kriegsverbrechen des israelischen Feindes", erklärte Mikati. Der Angriff sei "absichtlich" erfolgt und ziele darauf ab, "die Medien zu terrorisieren, um Verbrechen und Zerstörung zu vertuschen".

Auch Informationsminister Makari warf Israel vor, Journalisten vorsätzlich ins Visier genommen zu haben. Im Onlinedienst X schrieb er ebenfalls von einem "Kriegsverbrechen".

Libanesische Staatsmedien hatten zuvor berichtet, bei einem israelischen Angriff im Libanon seien drei Medienvertreter getötet worden. Bei den Getöteten handelte es sich den betroffenen Medien zufolge um einen Kameramann und einen Sendetechniker des pro-iranischen libanesischen Fernsehsenders Al-Majadeen sowie einen Videojournalisten des von der pro-iranischen Hisbollah-Miliz betriebenen Senders Al-Manar.

Die Nationale Nachrichtenagentur NNA meldete zudem, dass israelische Kampfflugzeuge im Süden Beiruts zwei Gebäude zerstört hätten, es habe ein großes Feuer gegeben. Israel hatte zuvor Evakuierungsaufrufe für die Hisbollah-Hochburg herausgegeben.

Das libanesische Gesundheitsministerium erklärte am Freitag, dass binnen eines Jahres bei israelischen Angriffen bereits mehr als 160 Rettungskräfte und Gesundheitsmitarbeiter getötet worden seien.

Die israelische Armee teilte derweil mit, einen Grenzübergang zwischen dem Libanon und Syrien angegriffen zu haben, den die Hisbollah ihren Angaben zufolge für Waffenlieferungen in den Libanon nutzt. In der Nacht sei ein Luftangriff auf die Infrastruktur des Grenzübergangs Dschusije im Nordlibanon erfolgt, hieß es. Libanesischen Angaben zufolge wurde der Übergang dadurch außer Betrieb gesetzt.

Am Donnerstag hatte die israelische Armee den Tod von fünf ihrer Soldaten bei Kämpfen im Südlibanon bekannt gegeben. Damit sei die Zahl der getöteten israelischen Soldaten seit Beginn der israelischen Bodenoffensive im Libanon am 30. September auf 32 gestiegen.

In London trafen sich derweil Blinken und Mikati zu einem Gespräch. Im Anschluss sagte Blinken vor Reportern: "Wir meinen, dass eine diplomatische Lösung und die vollständige Umsetzung der Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates dringend erforderlich sind, damit entlang der Grenze zwischen Israel und dem Libanon Sicherheit herrschen kann".

Die Resolution 1701 war während des Libanon-Kriegs 2006 verabschiedet worden und sieht unter anderem vor, dass im Libanon im Grenzgebiet zu Israel lediglich Truppen der UN-Mission Unifil und der libanesischen Armee eingesetzt werden. Die Hisbollah blieb ungeachtet dessen in dem Gebiet, das nun unter heftigem israelischen Beschuss steht.

Gleichzeitig forderte Blinken Israel auf, bei seinen Angriffen auf Hisbollah-Ziele im Libanon sowohl die Zivilbevölkerung als auch libanesische Soldaten zu schonen. Blinken hatte in den vergangenen Tagen auf seiner elften Nahost-Reise seit Kriegsbeginn diplomatische Lösungen für die Konflikte im Gazastreifen und im Libanon ausgelotet.

Mikati äußerte sich zunächst nicht öffentlich zu seinem Gespräch mit Blinken. Am Donnerstag hatte er bei einer internationalen Hilfskonferenz für den Libanon in Paris gefordert, dass nur die libanesische Armee Waffen tragen sollte.

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell forderte erneut eine sofortige Waffenruhe im Libanon. Ansonsten drohe ein "Flächenbrand" in der Region, erklärte er am Freitag in Brüssel. Die Bemühungen um eine diplomatische Lösung verglich er mit einem Rennen gegen die Zeit.

Die Unifil-Mission im Libanon beklagte am Freitag eine "extrem schwierige Sicherheitslage", nachdem am Dienstag einer ihrer Beobachtungstürme nahe dem Grenzdorf Dharja durch israelischen Beschuss zerstört worden sei. Die Blauhelme hätten sich zurückgezogen, um nicht getroffen zu werden, erklärte die UN-Mission.

Die mit dem Iran und der islamistischen Hamas verbündete Hisbollah hatte unmittelbar nach dem Beginn des Kriegs im Gazastreifen mit permanenten Raketenangriffen auf den Norden Israels eine zweite Front eröffnet. Als Reaktion beschoss Israel Ziele im Nachbarland. Ausgelöst worden war der Krieg im Gazastreifen durch den Überfall der Hamas auf den Süden Israels am 7. Oktober vergangenen Jahres.

Seit einigen Wochen hat die israelische Armee ihre Luftangriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon deutlich verstärkt und zudem vor rund drei Wochen auch Bodeneinsätze gegen Hisbollah-Stellungen im Südlibanon begonnen.

H.Dolezal--TPP