The Prague Post - Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu

EUR -
AED 4.177102
AFN 81.880903
ALL 99.252011
AMD 444.590659
ANG 2.049629
AOA 1037.159013
ARS 1294.140504
AUD 1.780172
AWG 2.047025
AZN 1.924196
BAM 1.956825
BBD 2.294803
BDT 138.092365
BGN 1.957857
BHD 0.428625
BIF 3332.101328
BMD 1.137236
BND 1.492134
BOB 7.854392
BRL 6.605294
BSD 1.136596
BTN 97.022843
BWP 15.66621
BYN 3.71968
BYR 22289.824581
BZD 2.282996
CAD 1.574122
CDF 3271.82803
CHF 0.930817
CLF 0.028662
CLP 1099.8893
CNY 8.304804
CNH 8.30607
COP 4901.486936
CRC 571.199327
CUC 1.137236
CUP 30.136753
CVE 110.769688
CZK 25.063091
DJF 202.109678
DKK 7.466602
DOP 68.782769
DZD 150.758843
EGP 58.143348
ERN 17.058539
ETB 151.279275
FJD 2.597107
FKP 0.857926
GBP 0.857288
GEL 3.115658
GGP 0.857926
GHS 17.695457
GIP 0.857926
GMD 81.31264
GNF 9843.341747
GTQ 8.754588
GYD 238.429138
HKD 8.82913
HNL 29.46444
HRK 7.520772
HTG 148.317723
HUF 408.387101
IDR 19177.096068
ILS 4.192295
IMP 0.857926
INR 97.094362
IQD 1489.779092
IRR 47906.064319
ISK 145.100116
JEP 0.857926
JMD 179.644139
JOD 0.806644
JPY 161.924773
KES 147.274608
KGS 99.205075
KHR 4566.00227
KMF 492.994531
KPW 1023.518647
KRW 1613.043697
KWD 0.348711
KYD 0.947196
KZT 594.971784
LAK 24598.4135
LBP 101896.341087
LKR 339.937138
LRD 227.418743
LSL 21.444738
LTL 3.357962
LVL 0.687902
LYD 6.220334
MAD 10.54785
MDL 19.662304
MGA 5177.713287
MKD 61.514233
MMK 2387.530139
MNT 4022.532693
MOP 9.086962
MRU 44.847502
MUR 51.277517
MVR 17.521555
MWK 1974.241196
MXN 22.425622
MYR 5.012366
MZN 72.675079
NAD 21.444738
NGN 1824.927675
NIO 41.821916
NOK 11.909658
NPR 155.236349
NZD 1.90379
OMR 0.437833
PAB 1.136596
PEN 4.279391
PGK 4.700463
PHP 64.495494
PKR 319.112254
PLN 4.278742
PYG 9097.767521
QAR 4.140221
RON 4.978932
RSD 117.291464
RUB 93.451578
RWF 1609.188866
SAR 4.267179
SBD 9.516785
SCR 16.196165
SDG 682.910009
SEK 10.940516
SGD 1.490626
SHP 0.893689
SLE 25.900529
SLL 23847.250746
SOS 649.92618
SRD 42.248244
STD 23538.488054
SVC 9.945212
SYP 14786.663141
SZL 21.402561
THB 37.923435
TJS 12.206811
TMT 3.980326
TND 3.398022
TOP 2.663523
TRY 43.238621
TTD 7.712041
TWD 36.987465
TZS 3056.320649
UAH 47.101683
UGX 4166.329832
USD 1.137236
UYU 47.664978
UZS 14768.739292
VES 91.955341
VND 29420.293975
VUV 138.799625
WST 3.16989
XAF 656.312471
XAG 0.034867
XAU 0.000342
XCD 3.073437
XDR 0.816192
XOF 653.910916
XPF 119.331742
YER 278.907189
ZAR 21.404943
ZMK 10236.489754
ZMW 32.36396
ZWL 366.189511
  • EUR/USD

    0.0022

    1.1396

    +0.19%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • SDAX

    -31.7600

    15107.91

    -0.21%

  • Goldpreis

    12.9000

    3341.3

    +0.39%

  • MDAX

    -70.8700

    27148.42

    -0.26%

  • DAX

    -105.1600

    21205.86

    -0.5%

Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu
Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu / Foto: JOHN THYS - AFP

Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu

Die europäischen Verbündeten haben der Ukraine weitere Unterstützung und mehr Waffen für deren Kampf gegen Russland zugesagt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und sein britischer Kollege John Healey hoben bei einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe am Freitag in Brüssel auch die besondere Bedeutung der Luftverteidigung hervor. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth war dem Treffen virtuell zugeschaltet, ebenso wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Textgröße:

Deutschland werde noch in diesem Jahr unter anderem vier weitere Luftverteidigungssysteme vom Typ Iris-T an Kiew liefern, sagte Pistorius, der das Treffen im Ramsteinformat gemeinsam mit seinem britischen Kollegen leitete. Das deutsche Paket umfasst nach Angaben aus dem Ministerium zudem 15 Kampfpanzer vom Typ Leopard 1, Aufklärungsdrohnen und zusätzliche 100.000 Schuss Artilleriemunition. Pistorius stellte zudem weitere Iris-T-Systeme für die Folgejahre in Aussicht sowie die Lieferung von 1100 zusätzlichen Bodenüberwachungsradaren.

Mit Blick auf das Flugabwehrsystem Patriot sagte Pistorius, Deutschland habe bereits drei vollständige Patriot-Systeme bereitgestellt. Die Lieferung eines weiteren Systems sei für die Bundesrepublik derzeit nicht möglich.

Der britische Verteidigungsminister John Healey kündigte ein Hilfspaket in Höhe von umgerechnet 407 Millionen Euro an. Das Paket umfasse Radarsysteme, Panzerabwehrminen und zahlreiche neue Drohnen.

Healey sprach von militärischen Hilfszusagen in Höhe von insgesamt 21 Milliarden Euro von den Mitgliedern der Ukraine-Kontaktgruppe in diesem Jahr. Ein Großteil der Zusagen war allerdings bereits bekannt oder wurden bereits angekündigt.

Der britische Verteidigungsminister betonte, die Verbündeten stünden weiter an der Seite der Ukraine im Kampf und im Frieden. Gleichzeitig forderte er die Mitglieder der Kontaktgruppe auf, noch einmal genau zu prüfen, was sie zur Stärkung der ukrainischen Verteidigung beitragen könnten.

Pistorius sagte, die Ukraine brauche ein starkes Militär. Nur dann könne der Verhandlungsprozess zu einem gerechten und dauerhaften Frieden führen. Er zeigte sich wenig optimistisch hinsichtlich eines raschen Endes des seit mehr als drei Jahre andauernden Krieges. Angesichts der anhaltenden russischen Aggression scheine Frieden in der Ukraine in naher Zukunft unerreichbar zu sein.

Zu einer internationalen Mission zur Absicherung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine, wie sie am Vortag beim Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in Brüssel diskutiert worden war, äußerte sich Pistorius erneut zurückhaltend. Er halte es aus strategischen und taktischen Gründen "für klüger, nicht jeden Tag darüber zu sprechen, was wer wann machen könnte". Entscheidend sei, "dass wir handlungsfähig sind, in dem Augenblick, in dem wir handlungsfähig sein müssen", fügte er hinzu.

Es herrscht noch große Unklarheit darüber, wie eine mögliche Mission in der Ukraine aussehen könnte. Vor allem Großbritannien und Frankreich hatten sich dazu bereit gezeigt. Healeys Ministerium hatte vor den Gesprächen am Donnerstag in Brüssel erklärt, dort würden die "operativen Gespräche zur Planung einer multinationalen Eingreiftruppe" zur Sicherung des Friedens in der Ukraine fortgesetzt. Unter anderem sollten die Teilnehmer darüber informiert werden, wie viele Soldaten und welche Fähigkeiten für eine solche Mission benötigt würden.

Das 27. Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe im Ramstein-Format fand in Brüssel erstmals unter gemeinsamer deutsch-britischer Führung statt. Die USA hatten sich nach Amtsübernahme von Präsident Donald Trump aus der Führung des Formats zurückgezogen, das sie nach der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 ins Leben gerufen hatten. Die USA wollen ihre Militärhilfen für die Ukraine drastisch einschränken und setzen auf eine Waffenruhe mit Russland. Bundesverteidigungsminister Pistorius sagte mit Blick auf Hegseths Abwesenheit, das Wichtigste sei, dass er teilgenommen habe.

X.Vanek--TPP