The Prague Post - SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab

EUR -
AED 4.139148
AFN 81.816222
ALL 98.827713
AMD 440.265031
ANG 2.030973
AOA 1027.750577
ARS 1350.337121
AUD 1.775585
AWG 2.031272
AZN 1.946261
BAM 1.944557
BBD 2.277432
BDT 137.047607
BGN 1.95529
BHD 0.424747
BIF 3353.381384
BMD 1.126919
BND 1.484106
BOB 7.793868
BRL 6.644555
BSD 1.127978
BTN 96.653304
BWP 15.55832
BYN 3.691225
BYR 22087.617974
BZD 2.26568
CAD 1.574695
CDF 3239.893181
CHF 0.926773
CLF 0.028469
CLP 1092.615527
CNY 8.281121
CNH 8.259552
COP 4911.114241
CRC 569.899849
CUC 1.126919
CUP 29.863361
CVE 109.631126
CZK 25.078428
DJF 200.276364
DKK 7.465018
DOP 68.921504
DZD 149.740556
EGP 57.450687
ERN 16.903789
ETB 149.351044
FJD 2.585941
FKP 0.855392
GBP 0.852848
GEL 3.099163
GGP 0.855392
GHS 17.45194
GIP 0.855392
GMD 81.240888
GNF 9757.119647
GTQ 8.681976
GYD 235.943494
HKD 8.742369
HNL 29.134908
HRK 7.532782
HTG 147.887655
HUF 407.338696
IDR 18941.03814
ILS 4.146026
IMP 0.855392
INR 96.961002
IQD 1475.409498
IRR 47415.646774
ISK 143.955773
JEP 0.855392
JMD 178.069202
JOD 0.798999
JPY 161.331454
KES 146.097445
KGS 98.579104
KHR 4503.017846
KMF 488.0969
KPW 1014.18725
KRW 1603.70078
KWD 0.345621
KYD 0.934737
KZT 583.469819
LAK 24380.022035
LBP 101253.805942
LKR 336.115767
LRD 225.178536
LSL 21.293662
LTL 3.3275
LVL 0.681662
LYD 6.242888
MAD 10.46617
MDL 19.871851
MGA 5115.846195
MKD 60.953034
MMK 2365.98704
MNT 3984.195318
MOP 9.001506
MRU 44.541518
MUR 50.338639
MVR 17.399222
MWK 1952.951414
MXN 22.607652
MYR 4.974855
MZN 71.918581
NAD 21.293662
NGN 1809.302358
NIO 41.432585
NOK 12.00502
NPR 155.210323
NZD 1.910195
OMR 0.433842
PAB 1.126919
PEN 4.199532
PGK 4.651709
PHP 64.288295
PKR 316.016808
PLN 4.254142
PYG 9016.215199
QAR 4.102036
RON 4.938783
RSD 116.287999
RUB 92.691854
RWF 1596.195829
SAR 4.225615
SBD 9.578434
SCR 16.286055
SDG 676.444142
SEK 11.178673
SGD 1.483375
SHP 0.885582
SLE 25.637352
SLL 23630.915635
SOS 643.08564
SRD 41.400382
STD 23324.953946
SVC 9.860833
SYP 14652.044817
SZL 21.293662
THB 37.841154
TJS 12.248324
TMT 3.941656
TND 3.378538
TOP 2.709925
TRY 42.888615
TTD 7.651344
TWD 36.479089
TZS 3002.959312
UAH 46.590122
UGX 4132.551297
USD 1.126919
UYU 48.089464
UZS 14598.566809
VES 88.184402
VND 29068.003052
VUV 138.387515
WST 3.162583
XAF 650.795866
XAG 0.034885
XAU 0.000349
XCD 3.049595
XDR 0.832557
XOF 650.795866
XPF 119.331742
YER 276.52029
ZAR 21.4796
ZMK 10143.627752
ZMW 31.898797
ZWL 362.86755
  • SDAX

    327.5200

    15201.94

    +2.15%

  • TecDAX

    56.1000

    3444.65

    +1.63%

  • Euro STOXX 50

    59.0400

    4970.43

    +1.19%

  • Goldpreis

    21.7000

    3248

    +0.67%

  • DAX

    298.8700

    21253.7

    +1.41%

  • MDAX

    639.0500

    27266.31

    +2.34%

  • EUR/USD

    -0.0070

    1.1288

    -0.62%

SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab / Foto: CHRISTIAN MANG - AFP

SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab

Ab Dienstag können die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union abstimmen - die Jusos erklärten bereits, ihn ablehnen zu wollen. "Unser Votum lautet Ablehnung. Für die Zustimmung der Jusos bräuchte es deutliche Nachbesserungen", sagte Juso-Chef Philipp Türmer am Montag den Sendern RTL und ntv. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht die Entscheidung gelassen. Führende SPD-Politiker werben derweil für die Zustimmung zum Koalitionsvertrag.

Textgröße:

Türmer sprach von "einer schwierigen Situation". "Aber wir sagen deutlich, was unsere Einschätzung ist. Das verlangen unsere Mitglieder von uns." Deswegen habe sich der Bundesvorstand in enger Abstimmung mit den Landesverbänden und Bezirken zu seinem Votum entschieden.

Als einzige der wahrscheinlich künftigen Regierungsparteien lässt die SPD ihre Mitglieder über den in der vergangenen Woche vorgestellten Koalitionsvertrag abstimmen. Die Mitgliederbefragung startet am Dienstag und soll bis 29. April laufen.

Mehrere Juso-Landesverbände hatten bereits am Wochenende ihre Ablehnung angekündigt. Türmer kritisierte nun, dass der Vertrag in der Migrationspolitik sowie bei Arbeit und Sozialem den falschen Weg gehe. Den für alle Maßnahmen im Koalitionsvertrag vereinbarten Finanzierungsvorbehalt nannte er zudem "eine tickende Zeitbombe".

Für Diskussionen innerhalb der voraussichtlich künftigen Koalition sorgte zuletzt vor allem der Mindestlohn. SPD-Politiker wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil dringen auf eine Steigerung auf 15 Euro im kommenden Jahr. CDU-Chef Friedrich Merz hatte zuvor erklärt, eine Mindestlohnerhöhung 2026 sei nicht gewiss.

Anders als nach der Bundestagswahl 2017 wollen die Jusos nach Türmers Worten aber keine Kampagne gegen die voraussichtlich künftige schwarz-rote Koalition starten. "Eine NoGroKo Kampagne wie beim letzten Mal ist so nicht zu erwarten. Die ging über viele Wochen und Monate", sagte Türmer. Nun sei der Abstimmungszeitraum deutlich kürzer. "Aber wir sind im Dialog mit den Mitgliedern. Wir diskutieren viel."

Der Vorsitzende des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Fraktionsvize Dirk Wiese, rief seine Partei indes zur Zustimmung zum Koalitionsvertrag auf. "Unter dem Strich ist es ein gut verhandelter Vertrag, der trotz des schlechten Wahlergebnisses viele unserer Forderungen widerspiegelt", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).

Wiese fügte hinzu: "Natürlich gibt es in einem Koalitionsvertrag immer Passagen, mit denen man selbst hadert. Auch für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist nicht jeder Satz ein sozialdemokratisches Kernanliegen." Bei Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung oder sozialen Zusammenhalt hätten die Koalitionäre jedoch entscheidende Fortschritte erzielt.

Für den Thüringer SPD-Chef Georg Maier enthält der Vertrag "aus sozialdemokratischer Sicht viel Gutes, aber in der Tat auch einige bittere Pillen, insbesondere in den Bereichen Migration und Soziales". Die Koalition mit der Union bezeichnete der Landesinnenminister im "Handelsblatt" als "Zweckbündnis" vor dem Hintergrund geopolitischer Herausforderungen.

Maier warnte aber zugleich vor einer Ablehnung des Koalitionsvertrags: "Ein Scheitern mag man sich nicht vorstellen angesichts der Umfragewerte für die AfD", sagte er.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht die Entscheidung der Jusos gelassen: "Das nehme ich zur Kenntnis. Das ist Sache der SPD, wie sie entscheidet", sagte er den Sendern RTL und ntv. "Das ist eine Jugendorganisation, das ist auch deren Aufgabe, den Finger in die Wunde zu legen. Wenn Sie meinen, da ist eine Wunde. Ich glaube, da ist keine Wunde." Das, was die Jusos wollten, zum Beispiel bei der Migration, sei "das Gegenteil von dem, was das Land braucht".

"Ein Strohfeuer" nannte der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß im "Handelsblatt" die Jusos-Ablehnung. "Sollte die SPD den Koalitionsvertrag ablehnen, hätten wir eine veritable Staatskrise in Deutschland", warnte auch er. Das werde die Mehrheit der Sozialdemokraten aber nicht wollen.

M.Jelinek--TPP