The Prague Post - Schulskandal in Frankreich: Premier Bayrou will nicht von Gewalt gegen Tochter gewusst haben

EUR -
AED 4.158798
AFN 81.521744
ALL 97.998329
AMD 441.078211
ANG 2.040639
AOA 1032.609945
ARS 1317.129239
AUD 1.779145
AWG 2.038047
AZN 1.929965
BAM 1.941896
BBD 2.285833
BDT 137.555102
BGN 1.955749
BHD 0.426735
BIF 3318.619107
BMD 1.132248
BND 1.48457
BOB 7.822987
BRL 6.464116
BSD 1.132094
BTN 96.646012
BWP 15.466261
BYN 3.704972
BYR 22192.062264
BZD 2.274117
CAD 1.572183
CDF 3257.477739
CHF 0.940336
CLF 0.027798
CLP 1066.724476
CNY 8.250694
CNH 8.25098
COP 4871.214279
CRC 569.323628
CUC 1.132248
CUP 30.004574
CVE 110.53573
CZK 25.017928
DJF 201.223185
DKK 7.465834
DOP 67.086084
DZD 149.897191
EGP 57.690867
ERN 16.983721
ETB 151.924814
FJD 2.562274
FKP 0.846426
GBP 0.854225
GEL 3.102634
GGP 0.846426
GHS 17.249853
GIP 0.846426
GMD 80.958158
GNF 9800.173051
GTQ 8.720561
GYD 236.854118
HKD 8.785622
HNL 29.349854
HRK 7.539868
HTG 147.910954
HUF 408.512041
IDR 19081.493741
ILS 4.128788
IMP 0.846426
INR 96.805682
IQD 1483.081101
IRR 47681.794252
ISK 144.927763
JEP 0.846426
JMD 178.938794
JOD 0.802879
JPY 162.356436
KES 146.624143
KGS 98.497091
KHR 4545.975802
KMF 491.966037
KPW 1018.9571
KRW 1616.193505
KWD 0.347056
KYD 0.943445
KZT 587.198239
LAK 24475.75298
LBP 101449.427059
LKR 339.320457
LRD 226.428764
LSL 21.025358
LTL 3.343234
LVL 0.684885
LYD 6.153884
MAD 10.479276
MDL 19.460661
MGA 5138.210282
MKD 61.565948
MMK 2376.895536
MNT 4009.879755
MOP 9.048314
MRU 44.866753
MUR 50.928373
MVR 17.442255
MWK 1963.14384
MXN 22.231354
MYR 4.971708
MZN 72.464254
NAD 21.025358
NGN 1821.254977
NIO 41.661701
NOK 11.920878
NPR 154.633818
NZD 1.903966
OMR 0.435833
PAB 1.132094
PEN 4.186624
PGK 4.616902
PHP 64.000334
PKR 318.012224
PLN 4.281293
PYG 9056.078264
QAR 4.144489
RON 4.97815
RSD 116.416455
RUB 93.97174
RWF 1616.128479
SAR 4.246994
SBD 9.439532
SCR 16.142408
SDG 679.918629
SEK 10.979639
SGD 1.490269
SHP 0.889769
SLE 25.758169
SLL 23742.657617
SOS 646.967695
SRD 41.723156
STD 23435.249146
SVC 9.906072
SYP 14721.430279
SZL 21.0325
THB 38.009942
TJS 12.057071
TMT 3.974191
TND 3.390524
TOP 2.65184
TRY 43.376848
TTD 7.68994
TWD 36.872834
TZS 3045.747357
UAH 47.277872
UGX 4150.283861
USD 1.132248
UYU 47.728264
UZS 14580.602511
VES 92.458387
VND 29432.788702
VUV 136.999058
WST 3.13771
XAF 651.29372
XAG 0.033726
XAU 0.000344
XCD 3.059957
XDR 0.810317
XOF 651.288009
XPF 119.331742
YER 277.683866
ZAR 21.104912
ZMK 10191.592702
ZMW 32.123991
ZWL 364.583418
  • Euro STOXX 50

    137.2900

    5098.74

    +2.69%

  • TecDAX

    118.2100

    3541.87

    +3.34%

  • SDAX

    266.9100

    15371.19

    +1.74%

  • MDAX

    385.1100

    27663.22

    +1.39%

  • Goldpreis

    28.9000

    3323

    +0.87%

  • DAX

    668.4400

    21961.97

    +3.04%

  • EUR/USD

    -0.0031

    1.1348

    -0.27%

Schulskandal in Frankreich: Premier Bayrou will nicht von Gewalt gegen Tochter gewusst haben
Schulskandal in Frankreich: Premier Bayrou will nicht von Gewalt gegen Tochter gewusst haben / Foto: Olivier CHASSIGNOLE - AFP

Schulskandal in Frankreich: Premier Bayrou will nicht von Gewalt gegen Tochter gewusst haben

Im Skandal um Anschuldigungen zu körperlicher und sexueller Gewalt in einer katholischen Schule in Südfrankreich ist Premierminister François Bayrou erneut persönlich ins Blickfeld geraten: Er habe nicht davon gewusst, dass seine älteste Tochter zu den Opfern gehöre, sagte Bayrou am Mittwoch vor Journalisten. Tags zuvor hatte das Magazin "Paris Match" ein Interview mit seiner Tochter Hélène Perlant veröffentlicht, in dem diese angab, sie sei als 14-Jährige während eines Sommercamps von einem Priester misshandelt worden.

Textgröße:

"Eines Abends, als wir gerade unsere Schlafsäcke auspackten", habe der etwa 120 Kilogramm schwere Mann sie "auf einmal an den Haaren gezogen, mich mehrere Meter über den Boden geschleift und hat mir am ganzen Körper, vor allem im Bauch, Fausthiebe versetzt und mich getreten".

Ihr Vater habe davon jedoch nie etwas erfahren, fügte die heute 53-Jährige hinzu. Sie habe niemandem gegenüber auch nur eine Andeutung gemacht.

Seine Tochter habe den Vorfall ihm gegenüber nie erwähnt, sagte Bayrou am Mittwoch. Dass auch sie Opfer der Gewalt geworden sei "zerreißt mir als Familienvater das Herz". Dass es zu solchen Entgleisungen kommen konnte, "ist für mich fast unerträglich", fügte er hinzu.

Der Regierungschef betonte jedoch, seine Tochter stehe "nicht im Zentrum der Affäre", die zudem keine persönliche Angelegenheit sei. Er sei nicht nur Vater sondern vor allem Politiker und denke an die vielen weiteren Opfer, sagte der Premier. Bayrou steht wegen der Vorwürfe, die auch in seine Zeit als Bildungsminister fallen, unter Druck und soll am 14. Mai vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss aussagen.

Bayrou war von 1993 bis 1997 Bildungsminister. Der Premierminister weist Vorwürfe zurück, von den mutmaßlichen Gewalttaten an der Schule Notre-Dame de Bétharram in der Nähe der Stadt Pau gewusst zu haben. Bayrou war damals außerdem Vorsitzender des Regionalrats und ist bis heute Bürgermeister von Pau. Zudem hatten mehrere seiner Kinder die Schule besucht. Seine Frau gab dort zeitweise Religionsunterricht.

Ihr Vater sei noch mehr als andere Eltern "politisch und lokal" mit der Schule verstrickt gewesen, sagte Perlant "Paris Match" weiter und fügte hinzu: "Je mehr man verstrickt ist, desto weniger sieht man, desto weniger versteht man. Und je mehr Zeugen es gibt, desto weniger wird geredet." Die Schule habe wie "eine Sekte oder ein totalitäres Regime" funktioniert und hohen Druck auf die Schüler und Lehrer ausgeübt, sagte Perlant. Ihre Schilderungen sind auch in einem Buch zu lesen, in dem die mutmaßlichen Opfer über die Gewalt in Bétharram berichten und das am Donnerstag in Frankreich erscheint.

Die Gewalttaten, zu denen auch sexueller Missbrauch gehören soll, sollen sich zwischen den 1970er- und 1990er-Jahren zugetragen haben. Bei der Staatsanwaltschaft sind rund 200 Anzeigen eingegangen, davon 90 zu sexuellen Übergriffen. Sie betreffen mindestens 13 Priester oder Ordensleute und mehrere weitere Mitarbeiter der Schule, zu der auch ein Internat gehört. Die meisten Fälle sind wohl verjährt.

Die Berichte der ehemaligen Schüler von Bétharram haben in Frankreich eine Schockwelle ausgelöst. Auch an anderen katholischen Einrichtungen erheben mehr und mehr ehemalige Schüler Vorwürfe.

N.Simek--TPP