The Prague Post - Nach Abschied von Papst mit Hunderttausenden richtet sich Blick auf Konklave

EUR -
AED 4.174583
AFN 81.265494
ALL 98.990193
AMD 443.627018
ANG 2.048382
AOA 1042.777453
ARS 1327.757682
AUD 1.776117
AWG 2.045779
AZN 1.928442
BAM 1.95734
BBD 2.294735
BDT 138.084696
BGN 1.955185
BHD 0.428345
BIF 3332.347113
BMD 1.136544
BND 1.493803
BOB 7.853281
BRL 6.464099
BSD 1.136509
BTN 97.015595
BWP 15.66553
BYN 3.719046
BYR 22276.263105
BZD 2.282926
CAD 1.575988
CDF 3269.83715
CHF 0.942083
CLF 0.027714
CLP 1063.521235
CNY 8.282797
CNH 8.285866
COP 4796.102177
CRC 575.260107
CUC 1.136544
CUP 30.118417
CVE 110.588181
CZK 24.968163
DJF 201.986513
DKK 7.465731
DOP 67.112758
DZD 150.468199
EGP 57.893252
ERN 17.048161
ETB 149.004127
FJD 2.56626
FKP 0.853603
GBP 0.854056
GEL 3.114568
GGP 0.853603
GHS 17.400861
GIP 0.853603
GMD 81.831401
GNF 9836.788463
GTQ 8.753001
GYD 237.772268
HKD 8.816456
HNL 29.321042
HRK 7.535625
HTG 148.403267
HUF 406.246467
IDR 19128.036125
ILS 4.117134
IMP 0.853603
INR 97.043983
IQD 1488.872687
IRR 47848.504311
ISK 145.283925
JEP 0.853603
JMD 179.861484
JOD 0.805926
JPY 163.204349
KES 147.012477
KGS 99.391002
KHR 4564.360408
KMF 491.554324
KPW 1022.889618
KRW 1634.759775
KWD 0.348634
KYD 0.947057
KZT 585.208064
LAK 24577.764772
LBP 101690.255668
LKR 340.541399
LRD 227.301802
LSL 21.224954
LTL 3.355919
LVL 0.687484
LYD 6.211216
MAD 10.518699
MDL 19.615689
MGA 5128.652067
MKD 61.491394
MMK 2386.329869
MNT 4060.845389
MOP 9.080263
MRU 44.984501
MUR 51.519607
MVR 17.514235
MWK 1970.693549
MXN 22.229619
MYR 4.971192
MZN 72.73869
NAD 21.230938
NGN 1826.34693
NIO 41.823451
NOK 11.825036
NPR 155.222419
NZD 1.907914
OMR 0.43706
PAB 1.136509
PEN 4.170545
PGK 4.606478
PHP 63.862664
PKR 319.31192
PLN 4.273492
PYG 9090.791122
QAR 4.138137
RON 4.976256
RSD 117.561785
RUB 93.866437
RWF 1609.346355
SAR 4.263106
SBD 9.495044
SCR 16.138556
SDG 682.501614
SEK 11.019817
SGD 1.494324
SHP 0.893145
SLE 25.797627
SLL 23832.741707
SOS 649.527804
SRD 41.916857
STD 23524.166871
SVC 9.943428
SYP 14777.180499
SZL 21.231131
THB 38.108097
TJS 12.024223
TMT 3.98927
TND 3.405039
TOP 2.661895
TRY 43.586006
TTD 7.720175
TWD 36.976345
TZS 3057.303958
UAH 47.529024
UGX 4166.112224
USD 1.136544
UYU 47.445861
UZS 14718.244853
VES 94.687666
VND 29574.580632
VUV 137.046537
WST 3.141384
XAF 656.487851
XAG 0.034334
XAU 0.000342
XCD 3.071568
XDR 0.817126
XOF 654.084369
XPF 119.331742
YER 278.565181
ZAR 21.281788
ZMK 10230.257101
ZMW 31.736384
ZWL 365.966716
  • EUR/USD

    -0.0016

    1.1353

    -0.14%

  • Goldpreis

    19.2000

    3317.6

    +0.58%

  • DAX

    177.9500

    22242.45

    +0.8%

  • SDAX

    141.7200

    15633.42

    +0.91%

  • Euro STOXX 50

    39.1400

    5154.12

    +0.76%

  • TecDAX

    5.1000

    3588.29

    +0.14%

  • MDAX

    386.9500

    28294.65

    +1.37%

Nach Abschied von Papst mit Hunderttausenden richtet sich Blick auf Konklave
Nach Abschied von Papst mit Hunderttausenden richtet sich Blick auf Konklave / Foto: Tiziana FABI - AFP

Nach Abschied von Papst mit Hunderttausenden richtet sich Blick auf Konklave

Nach dem bewegenden Abschied für den verstorbenen Papst Franziskus in Rom richten sich nun alle Blicke auf die Wahl seines Nachfolgers. Der Beginn des Konklaves soll voraussichtlich am Montag von den Kardinälen festgelegt werden. In Rom betrauerten weiterhin zehntausende Gläubige den Tod des 88-jährigen Papstes, dessen Grabstätte in der Kirche Santa Maria Maggiore seit Sonntag für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Textgröße:

Mehr als 400.000 Menschen hatten am Samstag auf dem Petersplatz und entlang der Straßen zu der von Franziskus gewählten Grabstätte außerhalb des Vatikans, zu der sein Trauerzug führte, Abschied von dem Papst genommen. Er hatte sich zwar eine schlichte Beisetzung gewünscht, doch die Menschenmassen zeigten die Beliebtheit des Oberhaupts der katholischen Kirche, der sich besonders für die Armen, Obdachlosen und Flüchtlinge eingesetzt hatte. Auch am Sonntag standen tausende Menschen Schlange vor der Basilika Santa Maria Maggiore, um die Grabstätte des Papstes zu besuchen.

Neben 224 Kardinälen und 750 Bischöfen hatten am Samstag auch rund 50 Staats- und Regierungschefs sowie Monarchen aus aller Welt an der Trauerfeier teilgenommen. US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania waren ebenfalls dabei, wobei Trump durch einen leuchtend blauen Anzug aus der in Schwarz gekleideten Menge der Trauernden herausstach. Trump traf im Petersdom auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem Gespräch zusammen - dem ersten seit ihrem Eklat im Weißen Haus Ende Februar. Für Deutschland waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der noch amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Rom.

Begleitet vom Applaus der Gläubigen wurde der Sarg des Papstes am Samstagvormittag aus dem Petersdom auf den Vorplatz getragen, wo sich zehntausende Menschen versammelt hatten. Kardinal Giovanni Battista Re erinnerte in seiner Predigt an Franziskus' Leitsatz "Brücken bauen und keine Mauern". Angesichts der vielen Kriege und Konflikte habe der Papst während seines Pontifikats "unaufhörlich seine Stimme erhoben, um Frieden zu erbitten und zur Vernunft" aufzurufen.

Im Anschluss an die Totenmesse führte der Trauerzug durch die Stadt zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo Franziskus in einer 30-minütigen, nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Zeremonie bestattet wurde. Franziskus ist der erste Papst seit mehr als einem Jahrhundert, der nicht im Petersdom bestattet wurde.

Die in Rom versammelten Kardinäle wollten am Sonntag sein Grab aufsuchen. Vorher feierte aber Kardinal Pietro Parolin, der unter Franziskus Kardinalstaatssekretär und damit Nummer zwei im Vatikan war, am Vormittag eine Messe auf dem Petersplatz. Nach Angaben des Vatikan waren 200.000 Gläubige dabei.

Am Montag treffen sich die Kardinäle zu einer erneuten Generalkongregation, also vorbereitenden Versammlung; dabei wird erwartet, dass sie das Datum für den Beginn des Konklaves - also der geheimen Papstwahl durch die Kardinäle - festlegen. Der Münchner Kardinal Reinhard Marx rechnet nach eigenen Angaben mit einer Dauer des strikt von der Öffentlichkeit abgeschotteten Konklaves von einigen Tagen. Er betonte, es gehe nicht um konservativ oder progressiv - der neue Papst müsse eine universelle Vision haben.

Bis zum 4. Mai gilt aber noch die sogenannte Novendiale, die traditionelle neuntägige Trauerzeit für den Papst. Das Konklave der wahlberechtigten Kardinäle muss 15 bis 20 Tage nach dem Tod des Papstes zusammentreten, also zwischen dem 5. und 10. Mai.

Das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren in seiner Residenz Santa Marta gestorben, nachdem Franziskus am Tag zuvor noch der Ostermesse beigewohnt hatte.

Franziskus' Leichnam war ab Mittwoch im Petersdom aufgebahrt worden. Bis der Sarg am Freitagabend verschlossen wurde, nutzten nach Angaben des Vatikans eine Viertelmillion Menschen die Gelegenheit, im Petersdom Abschied von Franziskus zu nehmen. Den offenen Sarg von Franziskus' Vorgänger Benedikt XVI. hatten rund 195.000 Gläubige besucht.

Franziskus' am 13. März 2013 begonnenes Pontifikat dauerte etwas länger als zwölf Jahre. Der Argentinier hatte zunächst die Hoffnung auf Reformen in der katholischen Kirche geweckt, später wich dieses Gefühl einer gewissen Ernüchterung. Der bescheiden und humorvoll auftretende Jesuit reformierte zwar die Vatikan-Behörden und gab der Kurie eine neue Verfassung, weitere Reformen blieben aber aus. Als Unterstützer und Mahner für die Armen und Verletzlichsten war er bei vielen Menschen aber sehr beliebt.

Viele der trauernden Gläubigen in Rom äußerten am Sonntag die Hoffnung, dass Franziskus' Nachfolger seinem Beispiel bei seinem Engagement gegen Armut und für Frieden folgen werde. "Er hat die Kirche in etwas Normaleres, Menschlicheres verwandelt", sagte die in Italien lebende Argentinierin Romina Cacciatore in Rom. Die 48-Jährige fügte hinzu: "Ich mache mir Sorgen, was danach kommt."

K.Pokorny--TPP