The Prague Post - Pistorius: US-Vorschlag für Gebietsabtretungen der Ukraine geht zu weit

EUR -
AED 4.176518
AFN 80.863189
ALL 98.800597
AMD 441.94576
ANG 2.049361
AOA 1043.277529
ARS 1328.965009
AUD 1.776019
AWG 2.046757
AZN 1.933202
BAM 1.956888
BBD 2.294095
BDT 138.046766
BGN 1.956016
BHD 0.428597
BIF 3378.92639
BMD 1.137087
BND 1.493419
BOB 7.851366
BRL 6.476165
BSD 1.136192
BTN 96.991936
BWP 15.661365
BYN 3.718237
BYR 22286.911436
BZD 2.282289
CAD 1.576924
CDF 3271.399866
CHF 0.942054
CLF 0.027728
CLP 1064.02901
CNY 8.286753
CNH 8.296138
COP 4798.394774
CRC 575.107165
CUC 1.137087
CUP 30.132814
CVE 110.326351
CZK 24.93522
DJF 202.325393
DKK 7.465399
DOP 67.205895
DZD 150.537983
EGP 57.918451
ERN 17.05631
ETB 151.634788
FJD 2.56629
FKP 0.854011
GBP 0.854095
GEL 3.115603
GGP 0.854011
GHS 16.702288
GIP 0.854011
GMD 81.870541
GNF 9840.255679
GTQ 8.750866
GYD 237.712188
HKD 8.821063
HNL 29.455732
HRK 7.532031
HTG 148.352712
HUF 405.231733
IDR 19164.753932
ILS 4.1191
IMP 0.854011
INR 96.84442
IQD 1488.427694
IRR 47871.375438
ISK 145.297219
JEP 0.854011
JMD 179.81604
JOD 0.806311
JPY 163.290254
KES 146.968287
KGS 99.438015
KHR 4548.189196
KMF 491.793727
KPW 1023.378572
KRW 1637.744996
KWD 0.348733
KYD 0.946827
KZT 585.065347
LAK 24576.666736
LBP 101801.629308
LKR 340.479336
LRD 227.246368
LSL 21.442424
LTL 3.357524
LVL 0.687813
LYD 6.217239
MAD 10.539961
MDL 19.610215
MGA 5060.702921
MKD 61.501327
MMK 2387.470564
MNT 4062.786523
MOP 9.078048
MRU 45.19814
MUR 51.430761
MVR 17.522396
MWK 1970.152258
MXN 22.199699
MYR 4.969062
MZN 72.773701
NAD 21.442424
NGN 1831.085972
NIO 41.810309
NOK 11.852054
NPR 155.183884
NZD 1.906282
OMR 0.437787
PAB 1.136232
PEN 4.173321
PGK 4.636476
PHP 64.0578
PKR 319.718032
PLN 4.273416
PYG 9088.734397
QAR 4.141403
RON 4.97715
RSD 117.315237
RUB 93.851842
RWF 1609.759772
SAR 4.265646
SBD 9.499582
SCR 16.166033
SDG 682.823894
SEK 11.013561
SGD 1.493752
SHP 0.893572
SLE 25.808497
SLL 23844.134054
SOS 649.346816
SRD 41.93698
STD 23535.411716
SVC 9.941528
SYP 14784.244175
SZL 21.42197
THB 38.199884
TJS 12.021185
TMT 3.991176
TND 3.403993
TOP 2.663173
TRY 43.698942
TTD 7.718292
TWD 36.947381
TZS 3050.236793
UAH 47.51848
UGX 4165.316273
USD 1.137087
UYU 47.436379
UZS 14688.167882
VES 94.732928
VND 29547.213962
VUV 137.112047
WST 3.142885
XAF 656.307534
XAG 0.034574
XAU 0.000345
XCD 3.073035
XDR 0.816236
XOF 656.298871
XPF 119.331742
YER 278.697739
ZAR 21.23448
ZMK 10235.150613
ZMW 31.727527
ZWL 366.141653
  • MDAX

    72.2000

    28366.85

    +0.25%

  • Euro STOXX 50

    18.6300

    5172.75

    +0.36%

  • SDAX

    56.2600

    15689.68

    +0.36%

  • TecDAX

    11.8800

    3600.17

    +0.33%

  • Goldpreis

    2.2000

    3300.6

    +0.07%

  • DAX

    87.7100

    22330.16

    +0.39%

  • EUR/USD

    -0.0020

    1.1349

    -0.18%

Pistorius: US-Vorschlag für Gebietsabtretungen der Ukraine geht zu weit
Pistorius: US-Vorschlag für Gebietsabtretungen der Ukraine geht zu weit / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Pistorius: US-Vorschlag für Gebietsabtretungen der Ukraine geht zu weit

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die von den USA ins Spiel gebrachten Gebietsabtretungen der Ukraine für einen möglichen Waffenstillstand mit Russland als zu weitgehend bezeichnet. "Die Ukraine weiß natürlich nicht erst seit gestern, dass es möglicherweise bei einem nachhaltigen, vertrauenswürdigen Waffenstillstandsabkommen oder Friedensschluss auch zu Gebietsabtretungen kommen kann oder wird", sagte Pistorius am Sonntag in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin".

Textgröße:

Solche Gebietsabtretungen dürften aber nicht so weit gehen wie in einem Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, sagte der Minister. "Denn das, was da drin stand, das hätte die Ukraine auch alleine haben können schon vor einem Jahr, quasi durch eine Kapitulation. Von daher ist da kein Mehrgewinn in irgendeiner Weise zu erkennen."

Wie groß die ukrainischen Gebietsabtretungen ausfallen könnten, wollte Pistorius nicht sagen. "Ich würde mich nicht an den Gebietsgrenzen festmachen", sagte der SPD-Politiker. "Ich würde mich daran festmachen, wieviel, also welche Gebiete sind es am Ende im Verhältnis auch zu den Sicherheitsgarantien, die gegeben werden." Die Ukraine habe in der Vergangenheit schon zwei Mal die "leidvolle" Erfahrung gemacht, dass es Garantien gegeben habe, die letztlich "keinen Pfifferling" wert gewesen seien.

US-Präsident Trump dringt seit seinem Amtsantritt im Januar auf ein Ende der Kämpfe zwischen Russland und der Ukraine. US-Medien zufolge kommt ein von den USA vorgelegter Vorschlag für eine Waffenruhe den russischen Forderungen weit entgegen. Demnach könnten die USA die russische Besatzung der ostukrainischen Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja faktisch anerkennen, ebenso die 2014 erfolgte Annexion der Halbinsel Krim durch Russland.

Trump hatte sich in den vergangenen Monaten den russischen Positionen angenähert. Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande der Beisetzung von Papst Franziskus in Rom schien der US-Präsident allerdings auf Distanz zum russischen Präsidenten Wladimir Putin zu gehen. Die jüngsten russischen Angriffe auf die Ukraine weckten bei ihm den Verdacht, dass der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht wirklich beenden, sondern ihn lediglich hinhalten wolle, schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social.

Im "Bericht aus Berlin" antwortete Pistorius skeptisch auf die Frage, ob dies ein "Hoffnungsschimmer" für die Ukraine sei. "Die Signale sind höchst widersprüchlich, mal sehr freundlich, mal sehr unfreundlich, mal sehr verständnisvoll mit Blick auf Putin, dann wieder mit viel Verständnis für die Ukraine", sagte der Verteidigungsminister. "Ich bewerte das einfach gar nicht mehr und lasse, würde ich sagen, die Taten sprechen für das, was am Ende ausschlaggebend ist."

K.Dudek--TPP