The Prague Post - Russische Truppen für gemeinsame Militärmanöver in Belarus eingetroffen

EUR -
AED 4.169557
AFN 82.368396
ALL 99.726553
AMD 443.768152
ANG 2.045878
AOA 1042.104705
ARS 1357.922786
AUD 1.787123
AWG 2.046179
AZN 1.934989
BAM 1.949608
BBD 2.291921
BDT 137.921957
BGN 1.954734
BHD 0.427881
BIF 3320.429629
BMD 1.13519
BND 1.493257
BOB 7.871998
BRL 6.647777
BSD 1.135095
BTN 97.599294
BWP 15.668237
BYN 3.714802
BYR 22249.716487
BZD 2.280158
CAD 1.572976
CDF 3263.669855
CHF 0.924095
CLF 0.028589
CLP 1097.081305
CNY 8.341895
CNH 8.312996
COP 4891.815856
CRC 582.350444
CUC 1.13519
CUP 30.082525
CVE 110.793483
CZK 25.078264
DJF 202.138006
DKK 7.465381
DOP 69.4713
DZD 150.280223
EGP 57.840072
ERN 17.027844
ETB 147.574858
FJD 2.604295
FKP 0.86167
GBP 0.857641
GEL 3.121705
GGP 0.86167
GHS 17.580018
GIP 0.86167
GMD 81.837105
GNF 9828.726037
GTQ 8.745692
GYD 237.675056
HKD 8.80507
HNL 29.348726
HRK 7.535343
HTG 148.972986
HUF 410.328108
IDR 19080.044262
ILS 4.186943
IMP 0.86167
INR 97.672587
IQD 1486.23736
IRR 47763.624805
ISK 145.012248
JEP 0.86167
JMD 179.376031
JOD 0.804812
JPY 162.038084
KES 147.169638
KGS 99.302565
KHR 4536.064981
KMF 491.678987
KPW 1021.630255
KRW 1615.470157
KWD 0.348157
KYD 0.941597
KZT 587.751838
LAK 24558.944239
LBP 101996.896092
LKR 338.582482
LRD 226.831096
LSL 21.449934
LTL 3.351919
LVL 0.686665
LYD 6.288704
MAD 10.54298
MDL 20.017688
MGA 5153.390807
MKD 61.400362
MMK 2383.350749
MNT 4013.434874
MOP 9.067567
MRU 44.868403
MUR 50.708068
MVR 17.526913
MWK 1967.283902
MXN 22.777949
MYR 5.011364
MZN 72.446383
NAD 21.449934
NGN 1822.580622
NIO 41.736654
NOK 11.995827
NPR 156.349394
NZD 1.921233
OMR 0.437026
PAB 1.13519
PEN 4.230352
PGK 4.685847
PHP 64.760099
PKR 318.33602
PLN 4.285363
PYG 9082.384175
QAR 4.131942
RON 4.975028
RSD 117.141424
RUB 93.372109
RWF 1607.910129
SAR 4.257224
SBD 9.648729
SCR 16.405576
SDG 681.408489
SEK 11.048517
SGD 1.494262
SHP 0.892081
SLE 25.825666
SLL 23804.340234
SOS 647.805172
SRD 41.704215
STD 23496.133127
SVC 9.933289
SYP 14759.574505
SZL 21.449934
THB 38.118866
TJS 12.338213
TMT 3.970584
TND 3.403333
TOP 2.729813
TRY 43.242244
TTD 7.707496
TWD 36.746805
TZS 3024.997688
UAH 46.932041
UGX 4162.879621
USD 1.13519
UYU 48.442387
UZS 14705.704028
VES 88.831577
VND 29281.329816
VUV 139.403125
WST 3.185793
XAF 655.571983
XAG 0.03509
XAU 0.000352
XCD 3.071975
XDR 0.838667
XOF 655.571983
XPF 119.331742
YER 278.549641
ZAR 21.333704
ZMK 10218.066602
ZMW 32.132898
ZWL 365.530593
  • SDAX

    207.1200

    15081.54

    +1.37%

  • DAX

    206.4600

    21161.29

    +0.98%

  • Euro STOXX 50

    31.2400

    4942.63

    +0.63%

  • MDAX

    470.0400

    27097.3

    +1.73%

  • TecDAX

    34.5300

    3423.08

    +1.01%

  • Goldpreis

    12.0000

    3238.3

    +0.37%

  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1347

    -0.1%

Russische Truppen für gemeinsame Militärmanöver in Belarus eingetroffen
Russische Truppen für gemeinsame Militärmanöver in Belarus eingetroffen

Russische Truppen für gemeinsame Militärmanöver in Belarus eingetroffen

In Belarus sind nach Angaben der Regierung die ersten russischen Soldaten für gemeinsame Militärmanöver eingetroffen. Die Übungen zur Einsatz- und Gefechtsbereitschaft fänden wegen der "kontinuierlichen Zunahme der Spannungen in Europa, insbesondere an den westlichen und südlichen Grenzen von Belarus" statt, teilte das belarussische Verteidigungsministerium am Dienstag mit.

Textgröße:

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hatte die Übungen am Montag angekündigt und mit der Verstärkung der Militärpräsenz der Nato in Polen und im Baltikum sowie der angespannten Lage in der Ukraine begründet. Wie viele Soldaten daran teilnehmen werden, blieb zunächst unklar.

Die Manöver finden in zwei Etappen statt: Im Mittelpunkt der ersten Phase bis 9. Februar stehen die Verlegung russischer und belarussischer Truppen in "bedrohte Gebiete" und die Sicherung staatlicher und militärischer Infrastruktur sowie des Luftraums. Vom 10. bis 20. Februar sollen dann die eigentlichen Manöver auf mehreren belarussischen Militärstützpunkten stattfinden.

Das belarussische Verteidigungsministerium veröffentlichte ein Video, auf dem zu sehen war, wie Kolonnen von Militärfahrzeugen - darunter auch Panzer - aus Zügen entladen wurden.

Der stellvertretende russische Verteidigungsminister Alexander Fomin bestellte dutzende ausländische Militärattachés in Moskau ein, um die Militärübungen anzukündigen. Die Manöver zielten darauf ab, "Aggressionen von außen entgegenzuwirken", erklärte er. Dabei kämen auch S-400-Raketensysteme zum Einsatz.

Die Spannungen zwischen den Verbündeten Russland und Belarus mit dem Westen hatten sich in den vergangenen Wochen verstärkt. Westliche Regierungen werfen Moskau eine Truppenverstärkung an der Grenze zur Ukraine zur Vorbereitung eines Angriffs vor.

Russland verurteilt seinerseits die Verstärkung der Nato-Einheiten in der Region. Moskau fordert zudem "Sicherheitsgarantien" von den westlichen Verbündeten - darunter einen schriftlichen Verzicht auf eine weitere Osterweiterung der Nato.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kam am Dienstag mit ihrem russischen Kollegen Sergej Lawrow in Moskau zusammen, um über den Ukraine-Konflikt zu beraten. Am Vortag hatte sie bei einem Besuch in Kiew der Ukraine bereits die Unterstützung Deutschlands zugesichert. Deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine schloss sie aber aus.

Großbritannien sagte der Ukraine hingegen Rüstungslieferungen zur Grenzsicherung zu. "Die Ukraine hat jedes Recht, ihre Grenzen zu verteidigen", sagte Verteidigungsminister Ben Wallace am Montag im Parlament. Bei der Lieferung handele es sich "nicht um strategische Waffen, und sie stellen keine Bedrohung für Russland dar", betonte er. Demnach handelt es sich um "leichte defensive Panzerabwehr-Waffen".

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bezeichnete die Ankündigung Großbritanniens am Dienstag dennoch als "extrem gefährlich". Sie sei "nicht förderlich für den Abbau von Spannungen", sagte er.

B.Hornik--TPP