The Prague Post - Moskau wirft Biden in Ukraine-Krise "destabilisierende" Äußerungen vor

EUR -
AED 4.16157
AFN 82.258789
ALL 99.362299
AMD 442.855421
ANG 2.041959
AOA 1040.107806
ARS 1355.381443
AUD 1.780728
AWG 2.04226
AZN 1.922112
BAM 1.955075
BBD 2.289751
BDT 137.788935
BGN 1.954179
BHD 0.427055
BIF 3371.520754
BMD 1.133015
BND 1.492134
BOB 7.836027
BRL 6.623722
BSD 1.13408
BTN 97.176129
BWP 15.642479
BYN 3.711192
BYR 22207.096031
BZD 2.277936
CAD 1.571821
CDF 3257.418453
CHF 0.924167
CLF 0.028617
CLP 1098.152028
CNY 8.325916
CNH 8.292215
COP 4882.445335
CRC 572.982595
CUC 1.133015
CUP 30.0249
CVE 110.224151
CZK 25.064568
DJF 201.943377
DKK 7.464162
DOP 69.294319
DZD 150.481376
EGP 57.762351
ERN 16.995227
ETB 150.158926
FJD 2.597555
FKP 0.860019
GBP 0.855953
GEL 3.116063
GGP 0.860019
GHS 17.577331
GIP 0.860019
GMD 81.01334
GNF 9815.362418
GTQ 8.74376
GYD 237.259977
HKD 8.787399
HNL 29.399105
HRK 7.537725
HTG 148.335027
HUF 407.749708
IDR 19060.713088
ILS 4.179438
IMP 0.860019
INR 97.176666
IQD 1485.549454
IRR 47714.099319
ISK 145.513418
JEP 0.860019
JMD 179.413509
JOD 0.803645
JPY 161.908429
KES 146.986302
KGS 99.081268
KHR 4542.276538
KMF 491.162388
KPW 1019.67327
KRW 1616.075892
KWD 0.347575
KYD 0.945066
KZT 586.717384
LAK 24559.681397
LBP 101609.246723
LKR 338.054717
LRD 226.815951
LSL 21.422761
LTL 3.345499
LVL 0.68535
LYD 6.211698
MAD 10.531483
MDL 19.591085
MGA 5174.036831
MKD 61.474275
MMK 2378.78532
MNT 4005.746937
MOP 9.062341
MRU 44.885365
MUR 51.095915
MVR 17.459939
MWK 1966.453875
MXN 22.711968
MYR 4.999431
MZN 72.395114
NAD 21.422761
NGN 1817.639425
NIO 41.734533
NOK 11.970293
NPR 155.482006
NZD 1.911272
OMR 0.436195
PAB 1.13407
PEN 4.23653
PGK 4.61837
PHP 64.256123
PKR 318.183881
PLN 4.284519
PYG 9062.641377
QAR 4.139666
RON 4.977904
RSD 117.205529
RUB 93.190454
RWF 1606.561325
SAR 4.251391
SBD 9.481464
SCR 16.169993
SDG 680.340307
SEK 11.060646
SGD 1.491943
SHP 0.890372
SLE 25.775848
SLL 23758.741818
SOS 648.054111
SRD 42.091778
STD 23451.125097
SVC 9.923322
SYP 14731.301794
SZL 21.398881
THB 38.039869
TJS 12.292936
TMT 3.976883
TND 3.403639
TOP 2.653632
TRY 43.165445
TTD 7.701078
TWD 36.756258
TZS 3047.810869
UAH 46.699318
UGX 4157.459242
USD 1.133015
UYU 48.382923
UZS 14707.54937
VES 87.375916
VND 29254.449976
VUV 139.136091
WST 3.179691
XAF 655.708207
XAG 0.035073
XAU 0.000352
XCD 3.06203
XDR 0.815023
XOF 655.713992
XPF 119.331742
YER 277.956899
ZAR 21.472534
ZMK 10198.492532
ZMW 32.149802
ZWL 364.830401
  • MDAX

    351.0400

    26978.3

    +1.3%

  • Euro STOXX 50

    24.7600

    4936.15

    +0.5%

  • SDAX

    151.9900

    15026.41

    +1.01%

  • TecDAX

    24.2500

    3412.8

    +0.71%

  • Goldpreis

    13.7000

    3240

    +0.42%

  • DAX

    165.3800

    21120.21

    +0.78%

  • EUR/USD

    -0.0021

    1.1337

    -0.19%

Moskau wirft Biden in Ukraine-Krise "destabilisierende" Äußerungen vor
Moskau wirft Biden in Ukraine-Krise "destabilisierende" Äußerungen vor

Moskau wirft Biden in Ukraine-Krise "destabilisierende" Äußerungen vor

In der Ukraine-Krise hat die russische Regierung US-Präsident Joe Biden "destabilisierende" Äußerungen vorgeworfen. In dem Konflikt würden dieselben Äußerungen "immer wieder wiederholt", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Donnerstag in Moskau. "Sie tragen nicht dazu bei, die Spannungen abzubauen. Vielmehr können sie dazu beitragen, die Situation zu destabilisieren."

Textgröße:

Biden hatte bei einer Pressekonferenz am Mittwoch im Weißen Haus erneut vor einem russischen Einmarsch in die Ukraine gewarnt und Moskau für diesen Fall "ernste" Konsequenzen angedroht.

Den russischen Präsidenten Wladimir Putin warnte Biden, dass eine Invasion in das Nachbarland eine "Katastrophe" auch für Russland nach sich ziehen würde: "Unsere Verbündeten und Partner sind bereit, Russland und der russischen Wirtschaft schwere Kosten und bedeutsamen Schaden aufzuerlegen." Außerdem würde Russlands Armee "schwere" Verluste erleiden.

Peskow sagte, Bidens Äußerungen könnten "in den Hitzköpfen einiger ukrainischer Vertreter" "völlig falsche Hoffnungen wecken". Der ukrainischen Seite warf er vor, "das Problem im Südosten der Ukraine" möglicherweise "mit Gewalt lösen zu wollen".

In der Ostukraine herrscht seit 2014 Krieg zwischen pro-russischen Separatisten und der ukrainischen Armee. Kiew und der Westen werfen Moskau vor, die Separatisten militärisch zu unterstützen, was der Kreml bestreitet.

Russland hat in den vergangenen Wochen an der ukrainischen Grenze zehntausende Soldaten zusammengezogen. Im Westen wird deshalb ein bevorstehender Angriff Russlands auf das Nachbarland befürchtet.

Moskau argumentiert, dass der Truppenaufmarsch auf seinem eigenen Staatsgebiet stattfinde und deshalb "niemanden" bedrohe. Zugleich gibt der Kreml an, sich von der Nato bedroht zu fühlen und fordert von dem Westbündnis "Sicherheitsgarantien", darunter einen Verzicht auf eine weitere Osterweiterung. Dies lehnt die Nato ab.

Wegen der Krise hält sich derzeit US-Außenminister Antony Blinken zu Gesprächen mit europäischen Kollegen in Berlin auf. Am Donnerstagvormittag wurde er von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) empfangen, die beiden wollten mit Frankreichs Außenminister Jean-Yves Le Drian und Großbritanniens Vize-Außenminister James Cleverly über den Konflikt mit Russland beraten.

Am Nachmittag kommt Blinken mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zusammen. Am Mittwoch hatte Blinken politische Gespräche in Kiew geführt. Am Freitag trifft Blinken in Genf seinen russischen Kollegen Sergej Lawrow.

R.Rous--TPP