The Prague Post - Nordkorea deutet Wiederaufnahme von Atom- und Langstreckenraketentests an

EUR -
AED 4.169557
AFN 82.368396
ALL 99.726553
AMD 443.768152
ANG 2.045878
AOA 1042.104705
ARS 1357.922786
AUD 1.787123
AWG 2.046179
AZN 1.934989
BAM 1.949608
BBD 2.291921
BDT 137.921957
BGN 1.954734
BHD 0.427881
BIF 3320.429629
BMD 1.13519
BND 1.493257
BOB 7.871998
BRL 6.647777
BSD 1.135095
BTN 97.599294
BWP 15.668237
BYN 3.714802
BYR 22249.716487
BZD 2.280158
CAD 1.572976
CDF 3263.669855
CHF 0.924095
CLF 0.028589
CLP 1097.081305
CNY 8.341895
CNH 8.312996
COP 4891.815856
CRC 582.350444
CUC 1.13519
CUP 30.082525
CVE 110.793483
CZK 25.078264
DJF 202.138006
DKK 7.465381
DOP 69.4713
DZD 150.280223
EGP 57.840072
ERN 17.027844
ETB 147.574858
FJD 2.604295
FKP 0.86167
GBP 0.857641
GEL 3.121705
GGP 0.86167
GHS 17.580018
GIP 0.86167
GMD 81.837105
GNF 9828.726037
GTQ 8.745692
GYD 237.675056
HKD 8.80507
HNL 29.348726
HRK 7.535343
HTG 148.972986
HUF 410.328108
IDR 19080.044262
ILS 4.186943
IMP 0.86167
INR 97.672587
IQD 1486.23736
IRR 47763.624805
ISK 145.012248
JEP 0.86167
JMD 179.376031
JOD 0.804812
JPY 162.038084
KES 147.169638
KGS 99.302565
KHR 4536.064981
KMF 491.678987
KPW 1021.630255
KRW 1615.470157
KWD 0.348157
KYD 0.941597
KZT 587.751838
LAK 24558.944239
LBP 101996.896092
LKR 338.582482
LRD 226.831096
LSL 21.449934
LTL 3.351919
LVL 0.686665
LYD 6.288704
MAD 10.54298
MDL 20.017688
MGA 5153.390807
MKD 61.400362
MMK 2383.350749
MNT 4013.434874
MOP 9.067567
MRU 44.868403
MUR 50.708068
MVR 17.526913
MWK 1967.283902
MXN 22.777949
MYR 5.011364
MZN 72.446383
NAD 21.449934
NGN 1822.580622
NIO 41.736654
NOK 11.995827
NPR 156.349394
NZD 1.921233
OMR 0.437026
PAB 1.13519
PEN 4.230352
PGK 4.685847
PHP 64.760099
PKR 318.33602
PLN 4.285363
PYG 9082.384175
QAR 4.131942
RON 4.975028
RSD 117.141424
RUB 93.372109
RWF 1607.910129
SAR 4.257224
SBD 9.648729
SCR 16.405576
SDG 681.408489
SEK 11.048517
SGD 1.494262
SHP 0.892081
SLE 25.825666
SLL 23804.340234
SOS 647.805172
SRD 41.704215
STD 23496.133127
SVC 9.933289
SYP 14759.574505
SZL 21.449934
THB 38.118866
TJS 12.338213
TMT 3.970584
TND 3.403333
TOP 2.729813
TRY 43.242244
TTD 7.707496
TWD 36.746805
TZS 3024.997688
UAH 46.932041
UGX 4162.879621
USD 1.13519
UYU 48.442387
UZS 14705.704028
VES 88.831577
VND 29281.329816
VUV 139.403125
WST 3.185793
XAF 655.571983
XAG 0.03509
XAU 0.000352
XCD 3.071975
XDR 0.838667
XOF 655.571983
XPF 119.331742
YER 278.549641
ZAR 21.333704
ZMK 10218.066602
ZMW 32.132898
ZWL 365.530593
  • Euro STOXX 50

    34.3300

    4945.72

    +0.69%

  • TecDAX

    34.8700

    3423.42

    +1.02%

  • Goldpreis

    11.4000

    3237.7

    +0.35%

  • DAX

    221.4100

    21176.24

    +1.05%

  • MDAX

    478.3500

    27105.61

    +1.76%

  • SDAX

    211.4400

    15085.86

    +1.4%

  • EUR/USD

    -0.0027

    1.1331

    -0.24%

Nordkorea deutet Wiederaufnahme von Atom- und Langstreckenraketentests an
Nordkorea deutet Wiederaufnahme von Atom- und Langstreckenraketentests an

Nordkorea deutet Wiederaufnahme von Atom- und Langstreckenraketentests an

Nordkoreas Führung hat eine Wiederaufnahme der ausgesetzten Tests von Atom- und Langstreckenraketen angedeutet. Auf einer Sitzung des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei wurde einem "betroffenen Sektor" die Anweisung erteilt, die "Frage der Wiederaufnahme aller vorübergehend ausgesetzten Aktivitäten unverzüglich zu prüfen", berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Donnerstag. Damit bezog sie sich wahrscheinlich auf Pjöngjangs Atom- und Interkontinentalraketenprogramm. Das Land bereite sich auf eine "langfristige Konfrontation" mit den USA vor.

Textgröße:

Die von Staatsführer Kim Jong Un geleitete Sitzung hatte demnach einen Bericht über die Lage auf der koreanischen Halbinsel analysiert. "Die feindselige Politik und die militärische Bedrohung durch die USA haben eine Gefahrenlinie erreicht, die nicht mehr übersehen werden kann", schrieb KCNA dazu. Demnach wurde auf der Sitzung "die Ausrichtung der Gegenmaßnahmen gegen die USA für die Zukunft" diskutiert.

Die hochrangigen Beamten seien sich einig gewesen, dass Nordkorea sich "gründlicher auf eine langfristige Konfrontation" mit mit Washington vorbereiten müsse, berichtete KCNA weiter. Dazu zähle die Prüfung einer Wiederaufnahme aller vorübergehend unterbrochenen Aktivitäten.

Für Nordkoreas Nachbarn fällt die mögliche Wiederaufnahme von Atomwaffentests und Tests von ballistischen Langstreckenraketen in eine heikle Zeit. Nordkoreas Verbündeter China richtet im Februar die Olympischen Winterspiele aus und Südkorea bereitet sich auf die Präsidentschaftswahlen im März vor.

Nach Ansicht des Experten Hong Min von der Denkfabrik Korea Institute for National Unification in Seoul hat Pjöngjang das erste Amtsjahr von US-Präsident Joe Biden abgewartet. Da es kein Angebot für Gespräche auf höchster Ebene gegeben habe, sei das Land nun zur Tagesordnung zurückgekehrt. "Es ist praktisch wieder 2017", sagte er und bezog sich dabei auf das Jahr, in dem Nordkorea Atomwaffen und Interkontinentalraketen testete und sich Kim und der damalige US-Präsident Donald Trump einen Schlagabtausch lieferten.

Auch der Experte Ankit Panda von der Denkfabrik Carnegie Endowment for International Peace ist der Ansicht, dass Atomtests zwar unwahrscheinlich seien, aber Test von Langstreckenraketen wieder auf dem Tisch seien. Kim "wiederholt damit eine Botschaft, die er bereits Ende 2019 verkündet hatte: Dass das Vorgehen der USA ihm keinen Grund gibt, an seinem selbst auferlegten Moratorium festzuhalten", betonte der Experte.

Der nordkoreanische Machthaber hatte 2018 ein selbst auferlegtes Moratorium für Atomtests und Tests von Interkontinentalraketen verkündet. Er drohte aber damit, den Teststopp wieder aufzuheben, nachdem die Gespräche mit dem damaligen US-Präsidenten Trump 2019 gescheitert waren. Das Land hat dieses Jahr bereits einige Raketentests vorgenommen, die im Westen heftig kritisiert wurden. Washington verhängte deshalb neue Sanktionen gegen wichtige nordkoreanische Funktionäre.

Auf einer Parteitagsrede hatte Kim zudem kürzlich sein Bekenntnis zur Modernisierung der Streitkräfte bekräftigt - allerdings ohne dabei explizit auf die angebliche Bedrohung durch die USA einzugehen. KCNA zufolge beschloss das Politbüro nun hingegen einstimmig, dass Nordkorea sich "gründlicher auf eine langfristige Konfrontation mit den US-Imperialisten vorbereiten" und seine "physische Stärke zur Verteidigung" der Rechte und Interessen der Nation "erhöhen" sollte.

H.Vesely--TPP