The Prague Post - China kritisiert Slowenien wegen Plans zur Stärkung der Beziehung zu Taiwan

EUR -
AED 4.169557
AFN 82.368396
ALL 99.726553
AMD 443.768152
ANG 2.045878
AOA 1042.104705
ARS 1357.922786
AUD 1.787123
AWG 2.046179
AZN 1.934989
BAM 1.949608
BBD 2.291921
BDT 137.921957
BGN 1.954734
BHD 0.427881
BIF 3320.429629
BMD 1.13519
BND 1.493257
BOB 7.871998
BRL 6.647777
BSD 1.135095
BTN 97.599294
BWP 15.668237
BYN 3.714802
BYR 22249.716487
BZD 2.280158
CAD 1.572976
CDF 3263.669855
CHF 0.924095
CLF 0.028589
CLP 1097.081305
CNY 8.341895
CNH 8.312996
COP 4891.815856
CRC 582.350444
CUC 1.13519
CUP 30.082525
CVE 110.793483
CZK 25.078264
DJF 202.138006
DKK 7.465381
DOP 69.4713
DZD 150.280223
EGP 57.840072
ERN 17.027844
ETB 147.574858
FJD 2.604295
FKP 0.86167
GBP 0.857641
GEL 3.121705
GGP 0.86167
GHS 17.580018
GIP 0.86167
GMD 81.837105
GNF 9828.726037
GTQ 8.745692
GYD 237.675056
HKD 8.80507
HNL 29.348726
HRK 7.535343
HTG 148.972986
HUF 410.328108
IDR 19080.044262
ILS 4.186943
IMP 0.86167
INR 97.672587
IQD 1486.23736
IRR 47763.624805
ISK 145.012248
JEP 0.86167
JMD 179.376031
JOD 0.804812
JPY 162.038084
KES 147.169638
KGS 99.302565
KHR 4536.064981
KMF 491.678987
KPW 1021.630255
KRW 1615.470157
KWD 0.348157
KYD 0.941597
KZT 587.751838
LAK 24558.944239
LBP 101996.896092
LKR 338.582482
LRD 226.831096
LSL 21.449934
LTL 3.351919
LVL 0.686665
LYD 6.288704
MAD 10.54298
MDL 20.017688
MGA 5153.390807
MKD 61.400362
MMK 2383.350749
MNT 4013.434874
MOP 9.067567
MRU 44.868403
MUR 50.708068
MVR 17.526913
MWK 1967.283902
MXN 22.777949
MYR 5.011364
MZN 72.446383
NAD 21.449934
NGN 1822.580622
NIO 41.736654
NOK 11.995827
NPR 156.349394
NZD 1.921233
OMR 0.437026
PAB 1.13519
PEN 4.230352
PGK 4.685847
PHP 64.760099
PKR 318.33602
PLN 4.285363
PYG 9082.384175
QAR 4.131942
RON 4.975028
RSD 117.141424
RUB 93.372109
RWF 1607.910129
SAR 4.257224
SBD 9.648729
SCR 16.405576
SDG 681.408489
SEK 11.048517
SGD 1.494262
SHP 0.892081
SLE 25.825666
SLL 23804.340234
SOS 647.805172
SRD 41.704215
STD 23496.133127
SVC 9.933289
SYP 14759.574505
SZL 21.449934
THB 38.118866
TJS 12.338213
TMT 3.970584
TND 3.403333
TOP 2.729813
TRY 43.242244
TTD 7.707496
TWD 36.746805
TZS 3024.997688
UAH 46.932041
UGX 4162.879621
USD 1.13519
UYU 48.442387
UZS 14705.704028
VES 88.831577
VND 29281.329816
VUV 139.403125
WST 3.185793
XAF 655.571983
XAG 0.03509
XAU 0.000352
XCD 3.071975
XDR 0.838667
XOF 655.571983
XPF 119.331742
YER 278.549641
ZAR 21.333704
ZMK 10218.066602
ZMW 32.132898
ZWL 365.530593
  • DAX

    221.1400

    21175.97

    +1.04%

  • Euro STOXX 50

    35.8800

    4947.27

    +0.73%

  • MDAX

    451.4700

    27078.73

    +1.67%

  • Goldpreis

    9.6000

    3235.9

    +0.3%

  • TecDAX

    33.8800

    3422.43

    +0.99%

  • SDAX

    202.3600

    15076.78

    +1.34%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.132

    -0.34%

China kritisiert Slowenien wegen Plans zur Stärkung der Beziehung zu Taiwan
China kritisiert Slowenien wegen Plans zur Stärkung der Beziehung zu Taiwan

China kritisiert Slowenien wegen Plans zur Stärkung der Beziehung zu Taiwan

Peking hat den Plan Sloweniens zur Stärkung der Beziehungen zu Taiwan heftig kritisiert. "Wir sind zutiefst schockiert und lehnen dies entschieden ab," erklärte ein Sprecher des Außenministeriums am Mittwoch in Peking. Es sei zur Kenntnis genommen worden, dass Sloweniens Regierungschef "das Ein-China-Prinzip in Frage stellt und die Unabhängigkeit Taiwans unterstützt". Die Reaktion aus China folgte der Ankündigung von Sloweniens Ministerpräsident Janez Jansa vom Vortag, den Austausch staatlicher Vertreter mit Taipeh vorzubereiten.

Textgröße:

Das EU-Mitglied Slowenien erwägt damit eine Intensivierung der Beziehungen zu Taiwan. An Chinas Taiwan-Politik übte Jansa zudem Kritik.

Der Austausch der Repräsentanten werde nicht auf Botschafter-Ebene geschehen, sagte Jansa laut einem Interview mit einem indischen Fernsehsender. "Sondern auf der Ebene dessen, was viele Länder in der Europäischen Union bereits tun." Deutschland etwa unterhält mit dem Deutschen Institut Taiwan eine Art Ständige Vertretung auf der von China beanspruchten Insel.

Peking droht damit, die demokratisch regierte Insel notfalls mit Gewalt mit dem kommunistischen Festland zu vereinigen, und arbeitet seit langem daran, Taiwan international zu isolieren. Nach jahrzehntelangem Druck erkennen nur noch wenige Länder Taiwan offiziell als Staat an.

Zuletzt hatten sich dennoch Länder wie Litauen, Tschechien und die Slowakei wieder an Taipeh angenähert. Insbesondere Litauen zog dadurch zuletzt den Zorn Pekings auf sich. Die Regierung hatte der Eröffnung einer taiwanischen Vertretung unter eigenem Namen in Vilnius zugestimmt. Peking reagierte unter anderem mit Handelsbeschränkungen darauf. Litauische Unternehmen mit Verbindungen nach China leiden darunter stark.

Jansa hielt das nicht von offener Kritik an Chinas Politik gegenüber Taiwan ab: Es sei "schwierig, einem Land mit einer Einheitspartei zuzuhören", das "Lektionen über Demokratie und Weltfrieden erteilt", sagte er dem indischen Sender.

Angesichts der Corona-Pandemie wäre es zum Beispiel eine gute Idee, wenn Taiwan Mitglied der Weltgesundheitsorganisation WHO würde, sagte er weiter. "Ich denke, es wäre auch für China von Vorteil, wenn ein Nachbarland Mitglied einer solchen Organisation wäre."

Die Regierung in Taipeh begrüßte das Interview: "Ministerpräsident Jansa ist ein guter Freund Taiwans und hat Taiwan bereits mehrfach besucht", sagte eine Sprecherin des Außenministeriums. Das Ministerium "schätzt seine aufschlussreichen Kommentare zu den aktuellen wichtigen internationalen Themen".

Derweil versucht Taiwan, einen seiner Verbündeten in Lateinamerika zu halten. Aus diesem Grund wird Taipeh seinen Vizepräsidenten zur Amtseinführung der neuen Staatschefin von Honduras, Xiomara Castro, schicken. Castro hatte während des Wahlkampfes gesagt, im Falle ihres Wahlsieges "sofort diplomatische und kommerzielle Beziehungen mit dem chinesischen Festland aufnehmen" zu wollen. Bereits vergangenen Monat hatte Nicaragua seine Beziehungen zu Taiwan eingefroren und sich stattdessen Peking zugewendet.

X.Kadlec--TPP