Euro STOXX 50
-234.9700
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Mats Hummels als "Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern" gewürdigt, der "in seinen besten Jahren internationale Maßstäbe gesetzt" habe. "Er war nicht nur in der Nationalmannschaft ein herausragender Innenverteidiger und hat seine Position modern interpretiert", sagte Nagelsmann, nachdem Hummels sein Karriereende für Sommer angekündigt hatte.
Rio-Weltmeister Mats Hummels beendet im Sommer seine Karriere. Das gab der 36-Jährige in einem Video auf Instagram bekannt. "Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment um den kein Fußballer herumkommt. Nach über 18 Jahren mit so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich im Sommer meine Karriere", sagte der 78-malige Nationalspieler, der aktuell in Italien bei AS Rom unter Vertrag steht.
Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid sind nach ihrem provokanten Jubel in der Champions League glimpflich davongekommen. Rüdiger und Stürmerstar Kylian Mbappé wurden von der UEFA jeweils für eine Partie auf Bewährung gesperrt und können somit im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal am 8. April auflaufen. Daniel Ceballos muss "nur" eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen, Vinicius Junior blieb ohne jede Strafe.
Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."
Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.
Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.
Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".
Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".
Kein Stammplatz im Klub, kein Platz in der Nationalmannschaft - Julian Nagelsmann schickt seine Spieler mit einer klaren Ansage in den Saisonendspurt und Richtung WM. Zuletzt "waren viele dabei, die nicht ihre Topform von vor drei Monaten haben", sagte der Fußball-Bundestrainer in einem RND-Interview: "Die Spieler müssen im Verein spielen, das ist das alles Entscheidende. Da müssen wir hinkommen."
Die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris haben das von einem heftigen Unfall und mehreren Unterbrechungen überschattete zweite freie Training der Formel 1 in Japan dominiert. Der Australier Piastri fuhr Bestzeit, der Brite Norris wurde Zweiter. McLaren dominierte die Session - der Drittplatzierte Isack Hadjar (Frankreich/Racing Bulls) lag bereits 0,4 Sekunden zurück.
Neue Sorgen um Leon Draisaitl: Der deutsche Eishockeystar hat sich erneut verletzt. Beim 3:2 der Edmonton Oilers in der NHL gegen die San Jose Sharks verließ Draisaitl im zweiten Drittel das Spielfeld und begab sich zu Untersuchungen in die Kabine. Über die Art der Verletzung wurde zunächst nichts kommuniziert.
Die deutschen Curler haben bei der WM in Kanada im Kampf um die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 einen Rückschlag hinnehmen müssen. Das Team um Skip Marc Muskatewitz verlor sein zehntes Spiel gegen Italien klar mit 3:9 und verpasste einen vorentscheidenden Schritt zu einem Direktticket für die Spiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo.
Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat die Orlando Magic im Endspurt der Regular Season in der NBA zum zweiten Sieg nacheinander geführt. Der 23-Jährige steuerte beim 109:97 bei den Washington Wizards 27 Punkte bei und war damit hinter seinem kongenialen Partner Paolo Banchero (33) zweitbester Werfer seines Teams. Der Münchner Tristan da Silva kam wie schon zwei Tage zuvor beim Erfolg bei den San Antonio Spurs (116:105) nicht zum Einsatz.
Lando Norris erneut an der Spitze: Der McLaren-Pilot hat zum Auftakt des Großen Preises von Japan das Tempo vorgegeben und ein erstes Zeichen an die Konkurrenz gesendet. Der Vizeweltmeister, der die Formel-1-WM nach den ersten beiden Rennen anführt, drehte im ersten Training von Suzuka die schnellste Runde.
Fußball-Bundesligist FC Augsburg strebt mit den Vorbildern Mainz oder Freiburg nach Höherem. "Ich bin überzeugt, dass wir noch längst nicht am Ende unserer Entwicklung angelangt sind", sagte FCA-CEO Michael Ströll der Süddeutschen Zeitung.
Die Abwehr ist die Dauerbaustelle der DFB-Frauen - umso größere Hoffnungen ruhen im EM-Jahr auf Bayern-Talent Franziska Kett. "Sie hat eine Dynamik und Athletik im Infight, die uns schon sehr beeindruckt hat", schwärmte Fußball-Bundestrainer Christian Wück von den Qualitäten der Newcomerin.
Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.
Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.
DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.
Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.
Der Sommermärchen-Prozess geht vorerst weiter, könnte aber zügig außerhalb des Gerichtssaals enden. Das Verfahren vor dem Landgericht Frankfurt/Main gegen den einzig verbliebenen Angeklagten Theo Zwanziger wurde am Donnerstag trotz der Bemühungen der Kammer nicht eingestellt. Die Staatsanwaltschaft stimmte der vom Gericht vorgeschlagenen Geldbuße in Höhe von 5000 Euro für den früheren Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nicht zu. Damit wird der bereits über ein Jahr dauernde Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 erst einmal fortgesetzt.
Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern hat die Diskussionen um seine Person ebenso beiseite geschoben wie jene über die Zukunft von Klub-Ikone Thomas Müller. "Tatsächlich kriege ich das gar nicht so mit", sagte Eberl am Donnerstag über die Spekulationen über interne Kritik an seiner Arbeit bis hin zu einer möglichen vorzeitigen Trennung.
Bayern München muss in seiner schweren Verletzungsmisere vorerst keine weiteren Ausfälle verkraften. Die zuletzt angeschlagenen Min-Jae Kim, Raphael Guerreiro und Leon Goretzka werden laut Trainer Vincent Kompany im Bundesliga-Derby am Freitag (20.30 Uhr/Sky) beim FC Augsburg dabei sein können.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sieht den schnellen Wechsel seines Teamkollegen bei Red Bull kritisch. Zwar verzichtete der Niederländer im Vorfeld des Großen Preises von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr MESZ/Sky) auf ausufernde Kommentare, er bestätigte aber, dass er einen kritischen Post bei Instagram zu dieser Thematik bewusst "gelikt" habe. "Das spricht für sich" und sei "kein Fehler gewesen", sagte Verstappen in Suzuka.
Die deutschen Curler müssen bei der WM in Kanada um die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 bangen, können ihr Ziel aber noch aus eigener Kraft erreichen. Das Team um Skip Marc Muskatewitz setzte sich im achten Spiel zunächst mit 8:5 gegen Schweden durch - anschließend kassierte Deutschland beim 3:7 gegen die Schweiz einen Dämpfer.
Superstar Lionel Messi und Inter Miami haben die erste Niederlage der Saison kassiert. Nach neun Spielen ohne Pleite verlor das Team aus Florida im Viertelfinal-Hinspiel des CONCAFAC Champions Cup bei MLS-Rivale Los Angeles FC mit 0:1 (0:0). Das zweite Duell steht in einer Woche an.
Für Yuki Tsunoda hängt die Messlatte bei seinem Debüt für Red Bull in der Formel 1 sehr hoch. "Ich soll mich an Max (Verstappen, d. Red.) orientieren und versuchen, ihm in Sachen Performance so nah wie möglich zu kommen", sagte der Japaner, der bei seinem Heimrennen am Sonntag (7.00 Uhr MESZ/Sky) erstmals für das Spitzenteam an der Seite des viermaligen Weltmeisters Verstappen starten wird.
Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit seinen Detroit Pistons den vorzeitigen Einzug in die Play-offs der NBA verpasst. Ohne die nach der aufsehenerregenden Schlägerei gegen die Minnesota Timberwolves gesperrten Isaiah Stewart, Marcus Sasser und Ron Holland II musste sich Schröder im deutschen Duell bei Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder 103:119 geschlagen geben.
Der ehemalige Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler möchte in Ruhe und mit dem nötigen Abstand über eine mögliche Trainerkarriere entscheiden. "Erst mal arbeite ich bei der Polizei. Und was den Trainer angeht, da möchte ich jetzt nichts überstürzen, da sind vielleicht auch ein, zwei Jahre Abstand ganz gut", sagte Eisenbichler der Süddeutschen Zeitung.
Alexander Owetschkin hat seine spektakuläre Rekordjagd in der NHL fortgesetzt und nähert sich der Bestmarke von Legende Wayne Gretzky weiter an. In der Nacht auf Donnerstag erzielt der Russe bei der 1:5-Niederlage seiner Washington Capitals gegen die Carolina Hurricanes seinen 892. Treffer in der Liga. Dem 39-Jährigen fehlen nun nur noch zwei Tore auf Gretzkys 894.
Vereinsikone Gerard Piqué (38) sehnt das Comeback von Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen (32) beim FC Barcelona herbei. Dass der Keeper so schnell wie möglich ins Barca-Tor zurückkehre sei "sehr wichtig. Marc ist ein Schlüsselspieler für uns", sagte Piqué dem SID am Rande eines Pressetermins zum Start seiner Kings League in Deutschland: "Das war er schon in den letzten zehn Jahren."
Sebastian Hoeneß hatte es plötzlich ganz eilig. Noch bevor der Trainer des VfB Stuttgart nach dem umjubelten Einzug ins Finale des DFB-Pokals zum Gegner Arminia Bielefeld befragt werden konnte, musste er ganz schnell weg. "Ich muss jetzt bitte auf das Foto. Da darf ich nicht fehlen", begründete Hoeneß im ZDF seinen übereilten Abgang. Dann posierte er gemeinsam mit seinen Spielern in den weißen Final-Shirts für das beeindruckende Siegerbild.