The Prague Post - "Spiel der verpassten Möglichkeiten": Bayern vergeben Vorentscheidung

EUR -
AED 4.172469
AFN 82.254285
ALL 99.443091
AMD 442.669245
ANG 2.033568
AOA 1042.821867
ARS 1220.13733
AUD 1.80657
AWG 2.044748
AZN 1.935661
BAM 1.955664
BBD 2.288841
BDT 137.74043
BGN 1.961167
BHD 0.42777
BIF 3370.065862
BMD 1.135971
BND 1.496896
BOB 7.833456
BRL 6.659749
BSD 1.133621
BTN 97.596219
BWP 15.810902
BYN 3.709842
BYR 22265.033118
BZD 2.277042
CAD 1.575536
CDF 3265.353315
CHF 0.926352
CLF 0.02877
CLP 1119.192243
CNY 8.283619
CNH 8.27647
COP 4910.258856
CRC 581.659589
CUC 1.135971
CUP 30.103234
CVE 110.25734
CZK 25.124845
DJF 201.665989
DKK 7.469696
DOP 70.015136
DZD 149.546094
EGP 58.259952
ERN 17.039566
ETB 147.302266
FJD 2.589451
FKP 0.870523
GBP 0.868347
GEL 3.135724
GGP 0.870523
GHS 17.570779
GIP 0.870523
GMD 81.226307
GNF 9813.318212
GTQ 8.743393
GYD 237.163523
HKD 8.810422
HNL 29.369959
HRK 7.534333
HTG 148.329695
HUF 409.938323
IDR 19081.076584
ILS 4.222235
IMP 0.870523
INR 97.663012
IQD 1484.996829
IRR 47824.382762
ISK 145.295033
JEP 0.870523
JMD 179.687516
JOD 0.805522
JPY 163.035006
KES 146.799801
KGS 99.341107
KHR 4541.684463
KMF 499.263598
KPW 1022.294878
KRW 1614.4251
KWD 0.348107
KYD 0.944734
KZT 585.8193
LAK 24559.293723
LBP 101571.343247
LKR 338.136508
LRD 226.724248
LSL 21.868981
LTL 3.354228
LVL 0.687138
LYD 6.299562
MAD 10.546067
MDL 20.093604
MGA 5113.644725
MKD 61.530725
MMK 2385.0762
MNT 3994.555643
MOP 9.055971
MRU 44.687895
MUR 49.87338
MVR 17.498202
MWK 1965.663434
MXN 23.067966
MYR 5.023837
MZN 72.60034
NAD 21.868981
NGN 1814.225757
NIO 41.717102
NOK 12.117749
NPR 156.154151
NZD 1.949496
OMR 0.437393
PAB 1.133621
PEN 4.231206
PGK 4.684675
PHP 64.754939
PKR 317.835518
PLN 4.289579
PYG 9069.369898
QAR 4.133413
RON 4.979761
RSD 117.211857
RUB 94.489935
RWF 1633.886484
SAR 4.263339
SBD 9.490317
SCR 16.273869
SDG 682.154808
SEK 11.102759
SGD 1.499032
SHP 0.892695
SLE 25.877842
SLL 23820.749672
SOS 647.85499
SRD 42.083228
STD 23512.307787
SVC 9.919311
SYP 14769.561249
SZL 21.857481
THB 38.057346
TJS 12.316644
TMT 3.975899
TND 3.411763
TOP 2.660562
TRY 43.085154
TTD 7.708464
TWD 36.779567
TZS 3038.088926
UAH 46.92884
UGX 4165.710584
USD 1.135971
UYU 49.176583
UZS 14700.978637
VES 87.603875
VND 29259.775028
VUV 140.62449
WST 3.205325
XAF 655.91143
XAG 0.035181
XAU 0.000351
XCD 3.070019
XDR 0.815743
XOF 655.91143
XPF 119.331742
YER 278.657784
ZAR 21.729241
ZMK 10225.106937
ZMW 31.995777
ZWL 365.782223
  • Goldpreis

    77.4000

    3254.9

    +2.38%

  • Euro STOXX 50

    -31.6900

    4787.23

    -0.66%

  • DAX

    -188.6300

    20374.1

    -0.93%

  • MDAX

    70.6300

    25774.26

    +0.27%

  • TecDAX

    -14.4000

    3297.43

    -0.44%

  • SDAX

    136.3200

    14440.94

    +0.94%

  • EUR/USD

    0.0162

    1.1364

    +1.43%

"Spiel der verpassten Möglichkeiten": Bayern vergeben Vorentscheidung
"Spiel der verpassten Möglichkeiten": Bayern vergeben Vorentscheidung / Foto: ALEXANDRA BEIER - SID

"Spiel der verpassten Möglichkeiten": Bayern vergeben Vorentscheidung

Der FC Bayern lässt die Steilvorlage von Leverkusen in einem wilden Bundesliga-Klassiker ungenutzt.

Textgröße:

München (SID) Thomas Müller versammelte seinen FC Bayern nach seinem letzten Bundesliga-Klassiker vor der Südkurve und klatschte mit den Fans im Takt. So richtig glücklich war aber auch die Vereins-Ikone auf Abschiedstour nicht: Das 2:2 (0:0) gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund in einem wilden Spiel war zu wenig für eine Vorentscheidung im Meisterkampf - und es diente auch nicht uneingeschränkt als Mutmacher für das Champions-League-Rückspiel bei Inter Mailand am Mittwoch.

"Wir brauchen wirklich nicht davon zu sprechen, dass wir heute zu wenig Energie hatten oder nicht unbedingt gewinnen wollten", sagte Müller im Sky-Interview, stellte jedoch frustriert fest: "Es war ein Spiel der verpassten Möglichkeiten."

Weil der Rekordmeister zu ineffizient war und sich überdies anfällig für Konter zeigte, ließ er die Steilvorlage des Double-Gewinners Bayer Leverkusen (0:0 gegen Union Berlin) ungenutzt. Der Vorsprung der Münchner auf den patzenden Verfolger beträgt weiter sechs Punkte. "Wir sind der Meisterschaft einen Schritt näher", betonte Müller.

Der BVB nahm das Spiel nach der 0:4-Demütigung beim FC Barcelona als Aufmunterung. Die Leistung stimmte - allerdings ist die erneute Qualifikation für die Königsklasse jetzt sechs Punkte entfernt.

"Was der Punkt wert ist, entscheiden wir selbst in den kommenden Spielen", sagte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken. Er freute sich, "welche Faszination dieses Spiel haben kann. Am Ende können wir hier sogar noch als Sieger vom Platz gehen." Der BVB bleibe "der Jäger".

Nach dem Rückstand durch das Tor von Maximilian Beier (48.) schlugen Raphael Guerreiro (65.) auf Vorarbeit des eingewechselten Serge Gnabry und von Müller sowie Gnabry selbst (69.) nach Super-Solo zurück. Doch Waldemar Anton, der bei einem Abwehrversuch zuvor noch die eigene Torlatte (56.) getroffen hatte, glich aus (75.).

Für die Gäste war es im Kampf ums internationale Geschäft ebenfalls eigentlich zu wenig, in der Königsklasse braucht es gegen die Zauberer aus Barcelona ohnehin "das größte Wunder in der Geschichte von Borussia Dortmund", wie Ricken sagte.

Der Klassiker war diesmal ein seltsames Spiel zwischen den Viertelfinals der Königsklasse. Während Bayern-Coach Vincent Kompany nur Müller neu rein nahm, wechselte sein Kollege Niko Kovac gleich fünfmal. Unter anderem lief der frühere Münchner Niklas Süle erstmals seit zwei Monaten von Beginn an auf. Der Plan: Mit den defensiven Außen Julian Ryerson und Daniel Svensson ins offensive Umschalten kommen und die schnellen Spitzen Serhou Guirassy und Beier füttern.

Das klappte beim 0:1. Die Bayern spielten dennoch über weite Strecken gewohnt dominant. "Wir müssen sein, wie wir sind", hatte ihnen Kompany mitgegeben, "und trotzdem machen, was dieses Spiel braucht."

Es brauchte: Müller. Die "Legende" (Kompany) strahlte viel Spielfreude aus und hatte die ersten aussichtsreichen Chancen (11./13.). Nach Müllers Flanke scheiterte Harry Kane (20.) per Kopf an Torwart Gregor Kobel.

Die größte Gelegenheit vergab Linksverteidiger Josip Stanisic, der freistehend über das Tor köpfte (35.). Dortmund ließ sich tief fallen und war bei einem seltenen Bayern-Konter doch offen, Kobel rettete gegen Michael Olise (40.).

Kurz nach Wiederanpfiff ging die Dortmunder Kontertaktik auf: Bei der Flanke von Ryerson waren die zurückgeeilten Bayern unsortiert. Beier konnte unbehelligt köpfen, Torwart Jonas Urbig ließ den Ball durch die Beine ins Tor flutschen.

Es folgte wütendes Anrennen der Hausherren bei weiteren Nadelstichen der Gäste. Einen davon nutzte Anton zum 2:2. Pascal Groß hatte sogar den BVB-Sieg auf dem Fuß (90.), Olise vergab für die Gastgeber (90.+3). Ein Lichtblick für die Bayern war, dass Aleksandar Pavlovic und Kingsley Coman nach Krankheit bzw. Verletzung ihr Comeback gaben.

P.Benes--TPP