The Prague Post - Zahl erfasster Cyberstraftaten erreicht 2021 neuen Höchstwert

EUR -
AED 4.177582
AFN 82.439431
ALL 99.458762
AMD 443.768037
ANG 2.04985
AOA 1037.282964
ARS 1294.346482
AUD 1.787722
AWG 2.050113
AZN 1.936792
BAM 1.956973
BBD 2.294556
BDT 138.072789
BGN 1.955532
BHD 0.428673
BIF 3378.655569
BMD 1.137372
BND 1.493609
BOB 7.852847
BRL 6.673989
BSD 1.136371
BTN 97.289763
BWP 15.66453
BYN 3.719097
BYR 22292.490716
BZD 2.282749
CAD 1.578075
CDF 3269.944087
CHF 0.928733
CLF 0.028732
CLP 1102.605715
CNY 8.357932
CNH 8.314661
COP 4904.484442
CRC 571.552757
CUC 1.137372
CUP 30.140357
CVE 110.331641
CZK 25.023325
DJF 202.369563
DKK 7.467148
DOP 68.652372
DZD 150.634689
EGP 58.117903
ERN 17.06058
ETB 151.210326
FJD 2.607541
FKP 0.860351
GBP 0.860109
GEL 3.127758
GGP 0.860351
GHS 17.591858
GIP 0.860351
GMD 81.322224
GNF 9835.897665
GTQ 8.756289
GYD 237.761518
HKD 8.828048
HNL 29.462054
HRK 7.532023
HTG 148.348951
HUF 407.686432
IDR 19127.468852
ILS 4.190651
IMP 0.860351
INR 97.286761
IQD 1488.679533
IRR 47897.565382
ISK 145.106254
JEP 0.860351
JMD 179.57004
JOD 0.806733
JPY 162.134649
KES 147.278423
KGS 99.426334
KHR 4551.769289
KMF 493.013044
KPW 1023.642288
KRW 1612.455328
KWD 0.348764
KYD 0.947051
KZT 595.146388
LAK 24611.540843
LBP 101823.358667
LKR 339.177409
LRD 227.287282
LSL 21.420367
LTL 3.358364
LVL 0.687985
LYD 6.216673
MAD 10.552013
MDL 19.659442
MGA 5177.104224
MKD 61.50672
MMK 2388.196046
MNT 4032.133866
MOP 9.083567
MRU 45.02679
MUR 51.329922
MVR 17.526819
MWK 1970.633583
MXN 22.673853
MYR 5.01697
MZN 72.680451
NAD 21.420367
NGN 1824.606171
NIO 41.825447
NOK 12.031109
NPR 155.666076
NZD 1.921163
OMR 0.43788
PAB 1.136501
PEN 4.251912
PGK 4.699818
PHP 64.426391
PKR 318.709398
PLN 4.280716
PYG 9092.371901
QAR 4.142102
RON 4.977253
RSD 117.319314
RUB 94.397779
RWF 1614.710781
SAR 4.267832
SBD 9.517924
SCR 16.234034
SDG 682.994282
SEK 11.117066
SGD 1.493995
SHP 0.893796
SLE 25.874901
SLL 23850.103167
SOS 649.498009
SRD 42.267003
STD 23541.303544
SVC 9.943788
SYP 14788.108077
SZL 21.437666
THB 37.748896
TJS 12.279217
TMT 3.992176
TND 3.408159
TOP 2.663842
TRY 43.393128
TTD 7.717492
TWD 36.981084
TZS 3045.317119
UAH 46.953153
UGX 4167.572186
USD 1.137372
UYU 48.149082
UZS 14751.71552
VES 87.711908
VND 29423.813001
VUV 139.577921
WST 3.180527
XAF 656.367875
XAG 0.035086
XAU 0.000341
XCD 3.073804
XDR 0.816289
XOF 656.344778
XPF 119.331742
YER 279.025748
ZAR 21.43514
ZMK 10237.714383
ZMW 32.274068
ZWL 366.233312
  • Goldpreis

    -1.7000

    3344.7

    -0.05%

  • EUR/USD

    -0.0045

    1.1356

    -0.4%

  • Euro STOXX 50

    -3.9300

    4966.5

    -0.08%

  • MDAX

    -47.0200

    27219.29

    -0.17%

  • TecDAX

    8.2200

    3452.87

    +0.24%

  • DAX

    57.3200

    21311.02

    +0.27%

  • SDAX

    -62.2700

    15139.67

    -0.41%

Zahl erfasster Cyberstraftaten erreicht 2021 neuen Höchstwert
Zahl erfasster Cyberstraftaten erreicht 2021 neuen Höchstwert / Foto: THOMAS SAMSON - AFP/Archiv

Zahl erfasster Cyberstraftaten erreicht 2021 neuen Höchstwert

Die Zahl erfasster Cyberstraftaten hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchstwert erreicht. Insgesamt wurden 146.363 Delikte erfasst, wie aus dem am Montag veröffentlichten sogenannten Bundeslagebild Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Strafdaten im Bereich der Internetkriminalität um mehr als zwölf Prozent.

Textgröße:

Diese Entwicklung ist laut BKA Ausdruck der fortschreitenden Verlagerung von Kriminalität in den digitalen Raum. Insbesondere die zunehmende Verzahnung internationaler Lieferketten sowie die weiter beschleunigte Digitalisierung - unter anderem durch die Coronapandemie - schafften dabei eine Vielzahl neuer Tatgelegenheiten.

Betroffen ist von dieser Art von Kriminalität fast jede Branche. Die Täter agieren dabei mit "zunehmender Professionalität und hochgradig arbeitsteilig". Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und dabei eingesetzte hybride Angriffsformen haben laut Lagebild das Potenzial, "als weiterer Katalysator für Cybercrime zu dienen".

Die Aufklärungsquote lag mit 29,3 Prozent weiterhin auf einem "niedrigen Niveau". Dafür sind den Ermittler zufolge unter anderem die verstärkte Anonymisierung im Netz sowie die komplexe Ermittlung von im Ausland befindlichen Tätern verantwortlich. Der Bereich der Internetkriminalität ist zudem weiterhin von einem "überdurchschnittlich großen Dunkelfeld" geprägt, weil Straftaten sehr häufig nicht angezeigt werden.

"Das Bundeslagebild zeigt, dass die Bedrohungslage durch Cybercrime weiterhin sehr hoch ist", sagte BKA-Vizepräsidentin Martina Link bei der Vorstellung des Berichts. Neben den rein monetären Schäden beeinträchtigen Link zufolge sogenannte Ransomware- oder Schadsoftwareangriffe auf unter anderem Unternehmen, kritische Infrastrukturen und die öffentliche Verwaltung die Funktionsfähigkeit des Gemeinwesens.

B.Barton--TPP