The Prague Post - SPD-Generalsekretär: Können beim Mindestlohn auch gesetzgeberisch tätig werden

EUR -
AED 4.195568
AFN 82.600767
ALL 98.95356
AMD 449.047332
ANG 2.058701
AOA 1047.461736
ARS 1259.802378
AUD 1.780151
AWG 2.056086
AZN 1.942477
BAM 1.9599
BBD 2.324402
BDT 139.881427
BGN 1.963082
BHD 0.430511
BIF 3423.622363
BMD 1.14227
BND 1.505741
BOB 7.955854
BRL 6.535155
BSD 1.151268
BTN 98.028806
BWP 15.727491
BYN 3.764444
BYR 22388.487856
BZD 2.312477
CAD 1.576902
CDF 3284.026184
CHF 0.937815
CLF 0.028353
CLP 1088.03449
CNY 8.352623
CNH 8.328877
COP 4906.334309
CRC 578.843961
CUC 1.14227
CUP 30.270149
CVE 110.498112
CZK 25.051108
DJF 205.003512
DKK 7.465258
DOP 68.777807
DZD 151.134879
EGP 58.194421
ERN 17.134047
ETB 153.612959
FJD 2.572738
FKP 0.853918
GBP 0.857256
GEL 3.129337
GGP 0.853918
GHS 17.787681
GIP 0.853918
GMD 81.101348
GNF 9969.166019
GTQ 8.86871
GYD 241.531662
HKD 8.863037
HNL 29.846488
HRK 7.542436
HTG 150.603542
HUF 408.576764
IDR 19276.373817
ILS 4.194769
IMP 0.853918
INR 97.67806
IQD 1508.115581
IRR 48103.83763
ISK 144.907986
JEP 0.853918
JMD 182.47816
JOD 0.810098
JPY 161.814027
KES 147.867077
KGS 99.234664
KHR 4610.210247
KMF 490.623423
KPW 1027.976056
KRW 1626.684162
KWD 0.349683
KYD 0.959374
KZT 597.048201
LAK 24860.140347
LBP 103149.190492
LKR 345.250222
LRD 230.247679
LSL 21.459645
LTL 3.372826
LVL 0.690948
LYD 6.256926
MAD 10.61188
MDL 19.691508
MGA 5118.574344
MKD 61.550885
MMK 2397.933829
MNT 4045.37186
MOP 9.198102
MRU 45.615629
MUR 51.185371
MVR 17.596646
MWK 1996.311517
MXN 22.322322
MYR 5.017989
MZN 73.105551
NAD 21.459645
NGN 1842.778101
NIO 42.373102
NOK 11.844389
NPR 156.848642
NZD 1.906086
OMR 0.439801
PAB 1.151239
PEN 4.266789
PGK 4.763466
PHP 64.637647
PKR 323.156875
PLN 4.29158
PYG 9216.039201
QAR 4.196854
RON 4.97744
RSD 117.481674
RUB 94.296459
RWF 1658.699274
SAR 4.284343
SBD 9.523083
SCR 16.239931
SDG 685.928813
SEK 10.909522
SGD 1.49715
SHP 0.897645
SLE 25.986859
SLL 23952.807783
SOS 657.999669
SRD 42.102957
STD 23642.67839
SVC 10.072721
SYP 14851.732079
SZL 21.443299
THB 38.163032
TJS 12.260737
TMT 4.009367
TND 3.408892
TOP 2.675305
TRY 43.718863
TTD 7.819085
TWD 37.129488
TZS 3072.705212
UAH 47.878636
UGX 4213.926798
USD 1.14227
UYU 48.612342
UZS 14861.57207
VES 93.276751
VND 29700.156773
VUV 138.211659
WST 3.165483
XAF 657.343765
XAG 0.034672
XAU 0.000343
XCD 3.087041
XDR 0.817489
XOF 657.309165
XPF 119.331742
YER 280.14164
ZAR 21.149188
ZMK 10281.796924
ZMW 32.781723
ZWL 367.810406
  • Goldpreis

    -82.6000

    3336.8

    -2.48%

  • TecDAX

    100.2400

    3523.9

    +2.84%

  • MDAX

    349.2600

    27627.37

    +1.26%

  • SDAX

    236.0000

    15340.28

    +1.54%

  • DAX

    564.1000

    21857.63

    +2.58%

  • Euro STOXX 50

    125.1800

    5086.63

    +2.46%

  • EUR/USD

    0.0026

    1.1405

    +0.23%

SPD-Generalsekretär: Können beim Mindestlohn auch gesetzgeberisch tätig werden
SPD-Generalsekretär: Können beim Mindestlohn auch gesetzgeberisch tätig werden / Foto: PHILIPPE HUGUEN - AFP/Archiv

SPD-Generalsekretär: Können beim Mindestlohn auch gesetzgeberisch tätig werden

In der Debatte über die künftige Höhe des Mindestlohns hat SPD-Generalsekretär Matthias Miersch mit einem gesetzlichen Eingreifen gedroht. Er gehe zwar "fest" davon aus, dass die Mindestlohnkommission im kommenden Jahr eine Lohnuntergrenze von 15 Euro pro Stunde empfehlen werde, sagte er dem Portal "Table.Briefings". "Aber wir haben auch in anderen Fällen schon bewiesen, dass wir, wenn diese Kommission beispielsweise nicht dementsprechend handelt, dass wir dann gesetzgeberisch tätig werden können."

Textgröße:

Er gehe aber davon aus, dass die Kommission "tatsächlich zu diesem Ergebnis kommt", fuhr Miersch fort. In den vergangenen Tagen hatte es in Union und SPD Diskussionen über die künftige Höhe des Mindestlohns gegeben. Der voraussichtliche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte eine Mindestlohnerhöhung als nicht sicher bezeichnet, die SPD pocht hingegen auf eine Anhebung auf 15 Euro pro Stunde bereits zum Jahreswechsel.

Zuständig für die Festlegung des gesetzlichen Mindestlohn ist die Mindestlohnkommission, die die Lohnuntergrenze regelmäßig prüft und Anpassungen empfiehlt. Aktuell liegt der Satz bei 12,82 Euro. Im Oktober 2022 war der Mindestlohn durch eine Gesetzesänderung der Ampel-Regierung einmalig auf zwölf Euro erhöht worden - darauf spielte Miersch nun an. Gleichzeitig wurde damals festgelegt, dass über künftige Erhöhungen weiterhin die Kommission entscheidet.

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD heißt es dazu: "Für die weitere Entwicklung des Mindestlohns wird sich die Mindestlohnkommission im Rahmen einer Gesamtabwägung sowohl an der Tarifentwicklung als auch an 60 Prozent des Bruttomedianlohns von Vollzeitbeschäftigten orientieren. Auf diesem Weg ist ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 erreichbar."

Der Bauernverband forderte kürzlich eine Ausnahme für Saisonkräfte, etwa bei der Spargel- und Erdbeerernte. Dazu äußerte sich die SPD-Bundestagspolitikerin Franziska Kersten am Mittwoch im ARD-"Morgenmagazin". Zwar sei der Lohnkostenanteil bei arbeitsintensiven Tätigkeiten "sehr preisbestimmend". Sie habe sich sagen lassen, dass ein Mindestlohn von 15 Euro beim Spargel wohl 20 Cent pro Kilogramm ausmache. Das sei bei den Preisen für Spargel "vielleicht auch verkraftbar".

F.Vit--TPP